Fr. 18.50

Index - Der Vatikan und die verbotenen Bücher

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der Vatikan und die verbotenen Bücher

Das Christentum ist eine Buchreligion - und doch oder gerade deshalb verbrennt es Bücher: die Heilige Schrift genauso wie medizinische, juristische, naturwissenschaftliche, belletristische, klassische, theologische und philosophische Literatur. Das Medium Buch ist so gefährlich, dass sich die kirchliche Autorität lange nur mit Bücherverboten zu helfen wusste. Im Vatikan lagert dazu eine Fülle von höchst aufschlussreichem Material: ein einmaliges Archiv neuheitlicher Wissenskultur mit negativem Vorzeichen.

Hubert Wolf bietet einen Überblick über Entstehung, Geschichte und Arbeitsweise der Indexkongregation und beschreibt, wie Bücher in ihr Visier gerieten, wer die Zensoren waren, die die "gefährlichen" Bücher lasen, und welche Folgen eine Verurteilung hatte.

Nicht zuletzt erzählt er von überraschenden Prozessen und Urteilen, etwa gegen den "Knigge" und "Onkel Toms Hütte", gegen Leopold von Rankes Papstgeschichte oder Werke von Heinrich Heine und Karl May.

Die höchst anschaulich erzählten Beispielfälle vermitteln einen lebendigen Eindruck von der Arbeit der Zensoren, die die freigeistigen, erotischen, kirchenfeindlichen oder umstürzlerischen Bücher lesen mussten, die für andere tabu waren.

A propos de l'auteur

Hubert Wolf, geboren 1959, ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Münster. Er wurde u. a. mit dem "Leibnizpreis" der DFG, dem "Communicator- Preis" und dem "Gutenberg-Preis" ausgezeichnet.

Résumé

Der Vatikan und die verbotenen Bücher

Das Christentum ist eine Buchreligion - und doch oder gerade deshalb verbrennt es Bücher: die Heilige Schrift genauso wie medizinische, juristische, naturwissenschaftliche, belletristische, klassische, theologische und philosophische Literatur. Das Medium Buch ist so gefährlich, dass sich die kirchliche Autorität lange nur mit Bücherverboten zu helfen wusste. Im Vatikan lagert dazu eine Fülle von höchst aufschlussreichem Material: ein einmaliges Archiv neuheitlicher Wissenskultur mit negativem Vorzeichen.

 Hubert Wolf bietet einen Überblick über Entstehung, Geschichte und Arbeitsweise der Indexkongregation und beschreibt, wie Bücher in ihr Visier gerieten, wer die Zensoren waren, die die "gefährlichen" Bücher lasen, und welche Folgen eine Verurteilung hatte.

Nicht zuletzt erzählt er von überraschenden Prozessen und Urteilen, etwa gegen den "Knigge" und "Onkel Toms Hütte", gegen Leopold von Rankes Papstgeschichte oder Werke von Heinrich Heine und Karl May.

Die höchst anschaulich erzählten Beispielfälle vermitteln einen lebendigen Eindruck von der Arbeit der Zensoren, die die freigeistigen, erotischen, kirchenfeindlichen oder umstürzlerischen Bücher lesen mussten, die für andere tabu waren.

Commentaire

"Hubert Wolf weiß Gründlichkeit mit kriminologischem Gespür zu verbinden, so daß die Lektüre seines Buches zu einem wahren Lesevergnügen wird." (Neue Zürcher Zeitung)

"Vor allem bezieht Wolfs Buch seine Lebendigkeit aus dem Umstand, daß seine Quellen nun die Akteure greifbar werden lassen." (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

"So spannend wie ein Kriminalroman." (Westfälische Nachrichten)

Détails du produit

Auteurs Hubert Wolf
Edition Beck
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2007
 
EAN 9783406547782
ISBN 978-3-406-54778-2
Pages 303
Poids 294 g
Illustrations mit 10 Abbildungen
Thèmes Beck'sche Reihe
C.H.Beck Paperback
Beck Paperback
C.H. Beck Paperback
Beck'sche Reihe
C.H. Beck Paperback
Beck Paperback
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Religions chrétiennes

Geschichte, Kultur, Philosophie, Christentum, Zensur, Kirche, Religion, Glaube, Freiheit, Buch, Katholische Kirche, Papst, Vatikan : Geschichte, Bücher, Archiv, Christen, Prozess, Index, Denunziation, Heilige Schrift, Katholiken, Papstgeschichte, Buchreligion

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.