Fr. 84.00

Gestaltung von kooperativen Logistiknetzwerken - Bewertung unter ökonomischen und ökologischen Aspekten. Diss.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Durch die unternehmensübergreifende Erstellung logistischer Leistungen sollen kooperative Logistiknetzwerke für die beteiligten Unternehmen ökonomische Vorteile realisieren. Bei der Gestaltung der physischen Netzkonfiguration und der Wahl der Koordinationsform muss daher die Bildung effizienter und ökologisch verträglicher Logistiknetzwerke im Vordergrund stehen.

Zur Lösung der strategischen und taktischen Planungsprobleme in kooperativen Logistiknetzwerken erarbeitet Oliver M. Rösler ein umfassendes Entscheidungsmodell. Er integriert eine Methode zur Erfassung der Transaktionskosten, anhand derer sich die Effekte der kooperativen Leistungserstellung innerhalb von kooperativen Logistiknetzwerken bewerten lassen. Die Anwendbarkeit seines Modells wird mit Hilfe eines realen Hub-and-spoke-Systems einer Logistikkooperation nachgewiesen. Der Autor präsentiert Gestaltungsempfehlungen und empirisch abgestützte Quantifizierungen relevanter Parameter, die zur Strukturierung und Beurteilung kooperativer Logistiknetzwerke in der Praxis herangezogen werden können.

Table des matières

1 Einführung.- 1.1 Ausgangssituation.- 1.2 Ziele der Arbeit.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Logistiknetzwerke als Untersuchungsgegenstand.- 2.1 Begrifflicher Bezugsrahmen der Arbeit.- 2.2 Physische Ausgestaltung von Logistiknetzwerken.- 2.3 Make-or-Buy-Entscheidungen von Logistikleistungen.- 2.4 Institutionelle Ausgestaltung von kooperativen Logistiknetzwerken.- 2.5 Speditionskooperation als Fallbeispiel für ein kooperatives Logistiknetzwerk.- 2.6 Bisherige Behandlung des Themas.- 3 Logistische Leistungserstellung, Logistikkosten und externe Effekte.- 3.1 Logistikleistung und Logistikdienstleistung.- 3.2 Logistikkosten.- 3.3 Ökologische Bewertung von Logistikprozessen.- 4 Transaktionskostentheorie und ihre Anwendung auf die Gestaltung der Leistungstiefe in Logistiknetzwerken.- 4.1 Einordnung der Transaktionskostentheorie.- 4.2 Elemente der Transaktionskostentheorie.- 4.3 Operationalisierung von Transaktionskosten.- 5 Bewertungs- und Entscheidungsmodell für cooperative Logistiknetzwerke.- 5.1 Planungsprobleme kooperativer Logistiknetzwerke.- 5.2 Modellierung multi-kriterieller Optimierungsprobleme.- 5.3 Abgrenzung zur bekannten Optimierungsproblemen.- 5.4 Bewertungs- und Entscheidungsmodell.- 5.5 Modellerweiterungen.- 5.6 Komplexität und Lösungsverfahren.- 6 Anwendung des Modells am Fallbeispiel.- 6.1 Bewertung des Fallbeispiels.- 6.2 Modellrechnungen.- 6.3 Zusammenfassende Erkenntnisse aus der Modellanwendung.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.

A propos de l'auteur

Dr. Oliver M. Rösler promovierte bei Prof. Dr. Otto Rosenberg am Lehrstuhl für Produktionswirtschaft der Universität Paderborn. Er ist bei der Porsche AG in Stuttgart für die Transportstrategien verantwortlich.

Résumé

Durch die unternehmensübergreifende Erstellung logistischer Leistungen sollen kooperative Logistiknetzwerke für die beteiligten Unternehmen ökonomische Vorteile realisieren. Bei der Gestaltung der physischen Netzkonfiguration und der Wahl der Koordinationsform muss daher die Bildung effizienter und ökologisch verträglicher Logistiknetzwerke im Vordergrund stehen.

Zur Lösung der strategischen und taktischen Planungsprobleme in kooperativen Logistiknetzwerken erarbeitet Oliver M. Rösler ein umfassendes Entscheidungsmodell. Er integriert eine Methode zur Erfassung der Transaktionskosten, anhand derer sich die Effekte der kooperativen Leistungserstellung innerhalb von kooperativen Logistiknetzwerken bewerten lassen. Die Anwendbarkeit seines Modells wird mit Hilfe eines realen Hub-and-spoke-Systems einer Logistikkooperation nachgewiesen. Der Autor präsentiert Gestaltungsempfehlungen und empirisch abgestützte Quantifizierungen relevanter Parameter, die zur Strukturierung und Beurteilung kooperativer Logistiknetzwerke in der Praxis herangezogen werden können.

Détails du produit

Auteurs Oliver Rösler, Oliver M. Rösler
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2003
 
EAN 9783824479214
ISBN 978-3-8244-7921-4
Pages 245
Dimensions 149 mm x 213 mm x 15 mm
Poids 359 g
Illustrations XXVI, 245 S. 37 Abb.
Thèmes Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Logistik, Kooperation, Umwelt, C, Netzwerk, optimieren, Business and Management, transaktionskosten, Operations Management, Logistikkosten, Logistiknetzwerk

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.