Fr. 78.00

Vorteilhaftigkeit von Kaufakzeleration bei konsumentengerichteter Verkaufsförderung - Dissertation Universität Köln

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Ist es aus Unternehmensperspektive erstrebenswert, dass Konsumenten bei einer Verkaufsförderungsmaßnahme mehr oder früher kaufen, als sie dies ohne Aktion getan hätten? Diese Kaufakzeleration bildet einen zentralen Bestandteil der Absatzwirkung von Promotions. Konsumgüterhersteller beurteilen sie jedoch meist negativ, denn sie gehen davon aus, dass lediglich Käufe vorgezogen werden, die ohne Aktion zu einem späteren Zeitpunkt sowieso erfolgt wären, dass also dadurch kein zusätzlicher Gewinn zu verzeichnen ist. Eine umfassende wissenschaftliche Antwort auf die Frage der Vorteilhaftigkeit von Kaufakzeleration liegt bisher noch nicht vor.

Christian Lutzky präsentiert einen Überblick über die theoretische und empirische Forschung zur Kaufakzeleration und untersucht anschließend Vor- und Nachteile dieser Promotionwirkung. Mit Hilfe eines Kaufverhaltensmodells und einer Simulationsanalyse auf der Basis zweier exemplarischer Single-Source-Scannerpanels weist er nach, dass Kaufakzeleration eine positive Wirkung auf Absatz und Gewinn der Hersteller entfaltet.

Die Arbeit wurde mit dem ersten Preis des Wettbewerbes "Preis der Deutschen Marktforschung - BVM/VMÖ Nachwuchsforscher des Jahres" ausgezeichnet.

Table des matières

Konsumentengerichtete Verkaufsförderung.- Absatzwirkung konsumentengerichteter Verkaufsförderung.- Theoretische Grundlagen der Kaufakzeleration.- Empirische Studien zur Dekomposition der Absatzwirkung.- Untersuchung der Vorteilhaftigkeit von Kaufakzeleration.- Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.

A propos de l'auteur

Dr. Christian Lutzky war wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Karen Gedenk am Seminar für Allg. Betriebswirtschaftlehre, Marketing und Marktforschung der Universität zu Köln. Er ist Assistent der Geschäftleitung der Winkler & Schorn oHG in Nürnberg.

Résumé

Ist es aus Unternehmensperspektive erstrebenswert, dass Konsumenten bei einer Verkaufsförderungsmaßnahme mehr oder früher kaufen, als sie dies ohne Aktion getan hätten? Diese Kaufakzeleration bildet einen zentralen Bestandteil der Absatzwirkung von Promotions. Konsumgüterhersteller beurteilen sie jedoch meist negativ, denn sie gehen davon aus, dass lediglich Käufe vorgezogen werden, die ohne Aktion zu einem späteren Zeitpunkt sowieso erfolgt wären, dass also dadurch kein zusätzlicher Gewinn zu verzeichnen ist. Eine umfassende wissenschaftliche Antwort auf die Frage der Vorteilhaftigkeit von Kaufakzeleration liegt bisher noch nicht vor.

Christian Lutzky präsentiert einen Überblick über die theoretische und empirische Forschung zur Kaufakzeleration und untersucht anschließend Vor- und Nachteile dieser Promotionwirkung. Mit Hilfe eines Kaufverhaltensmodells und einer Simulationsanalyse auf der Basis zweier exemplarischer Single-Source-Scannerpanels weist er nach, dass Kaufakzeleration eine positive Wirkung auf Absatz und Gewinn der Hersteller entfaltet.

Die Arbeit wurde mit dem ersten Preis des Wettbewerbes „Preis der Deutschen Marktforschung - BVM/VMÖ Nachwuchsforscher des Jahres“ ausgezeichnet.

Détails du produit

Auteurs Christian Lutzky
Collaboration Andre Gamble (Editeur), Andrew Gamble (Editeur), Christian Lutzky (Editeur), Payne (Editeur), Payne (Editeur), Anthony Payne (Editeur)
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2007
 
EAN 9783835007833
ISBN 978-3-8350-0783-3
Pages 236
Dimensions 148 mm x 14 mm x 210 mm
Poids 351 g
Illustrations XXIX, 236 S.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Marketing, Management, Verkauf, Marktforschung, Kauf, Verkaufsförderung, C, promotion, Marketing und Vertrieb, Absatz, optimieren, Business and Management, preisgekrönt, Business and Management, general, Kaufverhaltensmodell, Single-Source-Scannerpanel, Absatzwirkung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.