épuisé

Die Bibliothek von Babel - 29: Die Tür in der Mauer - Erzählungen. Vorw. v. Jorge L. Borges

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus










H.G. Wells schafft in seinen Erzählungen Gegenwelten: Orte, an die man sich flüchten und an denen man den Alltag vorübergehend vergessen kann.
Wallace beispielsweise stößt seit seiner frühen Kindheit an verschiedenen Orten Londons auf eine geheimnisvolle Mauer mit einer grünen Tür, hinter der sich ein paradiesischer Garten verbirgt. Einmal tritt er ein, bei den nächsten Gelegenheiten ist er durch scheinbare Verpflichtungen verhindert. Was bleibt, ist eine unbestimmbare Sehnsucht nach diesem vollkommenen Ort.
Der Antiquitätenhändler Cave, der von seiner boshaften Ehefrau tagein tagaus drangsaliert wird, findet in seinem Laden eine Kristallkugel. In deren Inneren spielt sich das Leben in Miniaturform ab. Stundenlang kann Cave den Lauf der Dinge in der Kugel verfolgen und sein eigenes Leid hinter sich lassen.

A propos de l'auteur

H(erbert) G(eorge) Wells, geb. am 21. September 1866 in Bromley/Kent, starb am 13. August 1946 in London. Nach einer Kaufmannslehre absolvierte er ein naturwissenschaftliches Studium mit Prädikatsexamen; nach nur wenigen Jahren als Dozent lebte er als freier Schriftsteller. Sein Gesamtwerk umfaßt etwa hundert Bände. Zu Weltruhm gelangte er mit seinen Romanen und Erzählungen, die ihn als Begründer der modernen Science Fiction, als genialen phantastischen Utopisten und als kritisch-humorvollen Gesellschaftssatiriker ausweisen.

Reinhild Böhnke, geb. 1944 in Bautzen, ist als literarische Übersetzerin in Leipzig tätig. Sie ist Mitbegründerin des sächsischen Übersetzervereins. Seit 1988 überträgt sie die Werke J. M. Coetzees ins Deutsche, weiter hat sie u.a. Werke von Margaret Atwood, Rebecca Miller, Nuruddin Farah, D. H. Lawrence und Mark Twain ins Deutsche übertragen.

Utta Roy-Seifert, geboren 1926 in Breslau/Schlesien, aufgewachsen in Breslau, Berlin und Gmunden, Studium der Anglistik und Kunstgeschichte an der Universität Wien. Seit 1954 Übersetzungen aus dem Englischen von Belletristik, Sachbüchern, Kunstkatalogen u. a. 1981 Gründung der Österreichischen Interessengemeinschaft literarischer und wissenschaftlicher Übersetzer. Mitglied im P.E.N.-Zentrum Deutschland. Ausgezeichnet u. a. mit dem Österreichischen Staatspreis für literarisches Übersetzen (1992) und dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst (1998).

Jorge Luis Borges, geb. 1899 in Buenos Aires, gründete schon als junger Mann mit Freunden zusammen literarische Zeitschriften. Sein erster Gedichtband erschien 1923. Von 1950-1953 war er Präsident des argentinischen Schriftstellerverbands und von 1955-1973 Direktor der Nationalbibliothek von Buenos Aires. 1961 erhielt er, zusammen mit Beckett, den Internationalen Literaturpreis Formentor, dem bis zu seinem Tod 1986 in Buenos Aires zahlreiche internationale Ehrungen folgten. Kaum ein Schriftsteller des 20. Jahrhunderts hat so viele andere Autoren beeinflusst wie Borges.
Jorge Louis Borges begann früh zu schreiben - Essays, Gedichte, Erzählungen. Er unternahm viele Reisen und lernte Englisch, Frazösisch, Deutsch und Latein.

Détails du produit

Auteurs Bernhard Jäger, H. G. Wells, Herbert G Wells, Herbert G. Wells, Herbert George Wells
Collaboration Jorge L Borges (Editeur), Jorge L. Borges (Editeur), Jorge Luis Borges (Editeur), Jorg L Borges (Editeur), Jorge L Borges (Editeur), Reinhild Böhnke (Traduction), Gertrud J. Klett (Traduction), Utta Roy-Seifert (Traduction)
Edition Edition Büchergilde
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 12.03.2008
 
EAN 9783940111296
ISBN 978-3-940111-29-6
Pages 160
Poids 296 g
Séries Die Bibliothek von Babel
Die Bibliothek von Babel
Thèmes Bibliothek von Babel
Die Bibliothek von Babel
Bibliothek von Babel
Die Bibliothek von Babel
Catégorie Littérature > Science-fiction , fantastique

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.