En savoir plus
Klar und praxisorientiert informiert Sie das Buch über die wichtigsten allergischen Erkrankungen. Von der Diagnose nach TCM-Kriterien, über klar formulierte Therapiestrategien bis zu prophylaktischen Maßnahmen, bleibt keine Frage offen. Darüber hinaus: Fallbeispiele aus der Praxis.
Table des matières
1 Historischer Überblick
2 Grundlagen der TCM
3 Diagnostik
4 Behandlungsmethoden
4.1 Akupunktur/Ohrakupunktur
4.2 Chinesische Arzneimitteltherapie
4.3 Chinesische Diätetik
4.4 Tuina
4.5 Qigong
5 Krankheitsbilder: Saisonale allergische Rhinitis (Heuschnupfen), perenniale allergische Rhinitis, allergische Konjunktivitis, Asthma bronchiale, Urtikaria, atopisches Ekzem, Nahrungsmittelallergien, Sinusitis, Infektanfälligkeit
6 Behandlung von Allergien im Kindesalter
7 Empfehlungen zur Vorbeugung von allergischen Erkrankungen
8 Fallbeispiele
9 Studien zu allergischen Krankheitsbildern
10 Westliche Erklärungsmodelle
A propos de l'auteur
Dr. med. Michael Wullinger ist Arzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren und Akupunktur. Ausbildung in chinesischer Medizin in Deutschland und in China. Seit 1995 eigene TCM-Praxis in Rosenheim. Dozent der Internationalen Gesellschaft für Chinesische Medizin (SMS) und Mitglied des Vorstands.
Agnes Fatrai, staatlich geprüfte Übersetzerin für Chinesisch mit Schwerpunkt Medizin.
Commentaire
"Mir gefallen die kurzen Zusammenfassungen am Ende jedes Krankheitsbildes und die Erläuterungen spezieller Fragestellungen zu Verlauf und Prognose (...) die übersichtliche Darstellung der wichtigsten allergologischen Erkrankungen macht das vorliegende Buch zu einer praxisnahen Hilfe in unserem therapeutischen Alltag - es bietet Plattform für tiefergehende Beschäftigung und dient als schnelles Nachschlagewerk." (Chinesische Medizin)