Fr. 23.90

222 Eröffnungsfallen nach 1.d4

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Fallen lauern in einer Schachpartie in jedem Partiestadium, besonders häufig trifft man auf sie jedoch in der Eröffnung. Da man bekanntlich in der Regel aber aus Schaden klug wird, dürften alle Lernwilligen nach gründlichem Studium des ersten Fallenbuches dieser Reihe zumindest gegen die typischen Reinfälle nach 1.e4 bestens gewappnet sein. Im vorliegenden zweiten Teil zeigen die beiden Autoren nun jene Fallstricke,die einen nach dem Doppelschritt des weißen Damenbauernerwarten. Zu jeder wichtigen Eröffnung nach 1.d4 wie beispielsweise dem Damengambit oder der Königsindischen Verteidigung gibt es einführende Texte mit den jeweils typischen Fallenmotiven, die man unbedingt kennen sollte.Und noch zwei ganz dicke Pluspunkte hat dieses wirklich unterhaltsame Lehrbuch: Als willkommener Nebeneffekt wird nämlich einerseits das eigene Kombinationsvermögen garantiert erheblich wachsen, und andererseits kann man systematisch sein Eröffnungsrepertoire erweitern, um dann selbst listig Fallen zu stellen. So wie es Meister Frank Marshall liebte. Der Amerikaner ist quasi als"König der Fallensteller" in die Schachgeschichte eingegangen, weil er bereits vom allerersten Zug an zu einem geistreichen Fallenspiel bereit war...

A propos de l'auteur

Grossmeister Dr. Karsten Müller (1970) spielt seit 1988 für den Hamburger SK in der Schachbundesliga, ist ein vielgefragter Trainer, Autor, international führender Endspielexperte und wurde 2007 vom Deutschen Schachbund als Trainer des Jahres ausgezeichnet.

Rainer Knaak (Jg. 1953) wurde bereits im Alter von 22 Jahren Großmeister und galt neben Wolfgang Uhlmann als bester Spieler in der DDR. Nach der Wende spielte er viele Jahre für Werder Bremen in der 1. Bundesliga. Als Chefredakteur der Fachzeitschrift Chessbase Magazin ist er ein anerkannter Eröffnungsexperte und publiziert dort regelmäßig zum Thema Eröffnungsfallen.

Résumé

Fallen lauern in einer Schachpartie in jedem Partiestadium, besonders häufig trifft man auf sie jedoch in der Eröffnung. Da man bekanntlich in der Regel aber aus Schaden klug wird, dürften alle Lernwilligen nach gründlichem Studium des ersten Fallenbuches dieser Reihe zumindest gegen die typischen Reinfälle nach 1.e4 bestens gewappnet sein. Im vorliegenden zweiten Teil zeigen die beiden Autoren nun jene Fallstricke,die einen nach dem Doppelschritt des weißen Damenbauern
erwarten. Zu jeder wichtigen Eröffnung nach 1.d4 wie beispielsweise dem Damengambit oder der Königsindischen Verteidigung gibt es einführende Texte mit den jeweils typischen Fallenmotiven, die man unbedingt kennen sollte.Und noch zwei ganz dicke Pluspunkte hat dieses wirklich unterhaltsame Lehrbuch: Als willkommener Nebeneffekt wird nämlich einerseits das eigene Kombinationsvermögen garantiert erheblich wachsen, und andererseits kann man systematisch sein Eröffnungsrepertoire erweitern, um dann selbst listig Fallen zu stellen. So wie es Meister Frank Marshall liebte. Der Amerikaner ist quasi als„König der Fallensteller“ in die Schachgeschichte eingegangen, weil er bereits vom allerersten Zug an zu einem geistreichen Fallenspiel bereit war…

Détails du produit

Auteurs Raine Knaak, Rainer Knaak, Karsten Müller
Edition Edition Olms
 
Titre original 222 Opening Traps after 1.d4
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 11.02.2008
 
EAN 9783283010010
ISBN 978-3-283-01001-0
Pages 147
Poids 396 g
Illustrations m. zahlr. Diagr.
Thèmes Praxis Schach
PraxisSchach
PraxisSchach
Praxis Schach
Catégories Livres de conseils > Hobby, bricolage > Jeu et devinettes

Schach-Eröffnung, Verstehen, Eröffnung nach 1.d4, Eröffnungsrepertoire

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.