Fr. 78.00

Visualisierung von Textprozessen - Die kommunikative Organisation von Information durch Bilder

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

In Alltag und Beruf müssen oft einzelne Informationen oder auch vollständige Dokumente verstanden, für die Kommunikation aufbereitet, verändert und weiterverarbeitet werden. Hierzu ist es hilfreich, wenn man sich die dabei ablaufenden Prozesse bewusst macht.

Ein von Graziella Tonfoni entwickeltes konsistentes visuelles Repräsentationssystem knüpft an Erfahrungen und Bildwelten in anderen Lebens- und Wissenschaftsbereichen an und verdeutlicht durch visuelle Metaphern (geometrische Figuren, Textmaschinen), die die Prozesse des Textverstehens und Textproduzierens nachvollziehbar machen, wie Information und Kommunikation im Text zusammenkommen. Die Autorinnen zeigen, dass die metaphorische Sprache insgesamt ein konzeptuelles Instrument für Theorie und Praxis der Arbeit an Dokumenten bildet und dass sich das vorgestellte System sowohl für den Umgang mit Geschichten als auch zur Organisation der E-Mail-Kommunikation einsetzen lässt.

Table des matières

Sprache und Information.- Visualisierung der Textrepräsentation.- Visuelle Werkzeuge für Textakteure.- Wissen schaffen durch Metaphern und Analogien.- Anwendungen.

A propos de l'auteur

Dr. Graziella Tonfoni ist Professorin für Linguistik an der Universität Bologna, Italien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Visualisierung sowie Sprach- und Sprachgebrauchstheorie.

Dr. Annely Rothkegel ist Professorin für Angewandte Sprachwissenschaft an der TU Chemnitz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Linguistische Textanalyse und Textproduktion, Fachkommunikation und Dokumentation.

Résumé

In Alltag und Beruf müssen oft einzelne Informationen oder auch vollständige Dokumente verstanden, für die Kommunikation aufbereitet, verändert und weiterverarbeitet werden. Hierzu ist es hilfreich, wenn man sich die dabei ablaufenden Prozesse bewusst macht.

Ein von Graziella Tonfoni entwickeltes konsistentes visuelles Repräsentationssystem knüpft an Erfahrungen und Bildwelten in anderen Lebens- und Wissenschaftsbereichen an und verdeutlicht durch visuelle Metaphern (geometrische Figuren, Textmaschinen), die die Prozesse des Textverstehens und Textproduzierens nachvollziehbar machen, wie Information und Kommunikation im Text zusammenkommen. Die Autorinnen zeigen, dass die metaphorische Sprache insgesamt ein konzeptuelles Instrument für Theorie und Praxis der Arbeit an Dokumenten bildet und dass sich das vorgestellte System sowohl für den Umgang mit Geschichten als auch zur Organisation der E-Mail-Kommunikation einsetzen lässt.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.