En savoir plus
Zahlreiche Bücher zur Bewegungserziehung bieten umfangreiche Bewegungsimpulse. Doch häufig mangelt es an passenden, beschwingten Musikstücken, die die Bewegungsanregungen rhythmisch begleiten. Mit "Kinder kommen in Bewegung" erhalten nun alle zur musikalischen Unterstützung ihrer Bewegungsarbeit ein vielseitiges Werkzeug an die Hand: Hier darf gesungen und getanzt, geklatscht, gerappt und gesteppt werden, was das Zeug hält!
Los geht's mit der "Superlangen Riesenschlange" aus den erfolgreichen "Kunterbunten Bewegungshits" von Wolfgang Hering, dem Bewegungs-Liedermacher par excellence. Lustige Spiellieder wie "Dreht euch im Kreis herum" und "Dschungelschatz" wechseln ab mit internationalen Stücken, hier allen voran unser beliebter Kinder-Weltmusik-Autor Hartmut E. Höfele mit "Dumelang mo Afrika" und "America Rap". Sabine Hirler lässt "Die Wichtelmänner" tanzen und Ralf Kiwit bringt mit "Meine Arme nehm ich hoch" Klein und Groß so richtig ins Schwitzen!
Aber auch Lieder rund um die Natur kommen nicht zu kurz: Das "Waldkonzert" und "Wir wandern durch den Wald" laden ebenso zum Ausflug in die Natur ein wie das Sonnenlied "Heya-Heya", und beim Tanzspiel im Garten entdecken die Kinder "Die Vogelscheuche". Daher ist die CD auch eine ideale Ergänzung zu unserer Frühjahrs-Neuerscheinung "Kinder in Bewegung mit NaturMotorik"!
Eine tolle Zusammenstellung, die gleichzeitig einen informativen Querschnitt durch das Ökotopia-Musikprogramm bietet. Das liebevoll gestaltete vierfarbige Booklet hält alle Liedtexte bereit.
A propos de l'auteur
Dipl.-Psych. Wolfgang Hering ist Psychoanalytiker in eigener Praxis in München, Dozent der überregionalen Weiterbildung der analytischen Psychosentherapie in München, Supervisor und Psychologe in einem sozialpsychiatrischen Dienst.
Hartmut E. Höfele ist Musikproduzent, Sound-Collagist, Liedermacher und Kinderbuchautor. Sammelte beim Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Nordbaden in der Kinder- und Jugendgruppenarbeit wertvolle Erfahrungen im sozialpädagogischen Bereich. Spielte in seinen Sturm- und Drangjahren bei den Folk-Rock-Formationen "Zugvogl" und "Zeitenwende". Gründete das Kindermusiktheater Firlefanz. Legte mit der Rockband "Gute Laune" eine heiße Sohle aufs Parkett. Beim Hessischen Rundfunk (Dinos Kinderradio) moderierte er drei Jahre lang Radiosendungen für Kinder. Er produzierte Musik- und Hörspiele, von denen inzwischen über 1,4 Mio. Tonträger verkauft wurden.
Unmada Manfred Kindel, geboren 1954, ist Liedermacher, Pädagoge, Musikproduzent und Chorleiter von vier Kinderwald-Chören. Er tritt mit seinen Musikprogrammen in Kindergärten und Grundschulen auf, bildet ErzieherInnen und LehrerInnen fort und hat nach wie vor viel Spaß an der musikalischen Projektarbeit mit Kindern. Immer wieder gelingt es ihm, Kinder und Erwachsene für das Singen, Bewegen und Tanzen zu begeistern. Seit Jahren verwendet Unmada Manfred Kindel die Deutsche Gebärdensprache (DGS), wenn er seine Lieder mit Gebärden begleiten lässt. Es war seine Idee und Initiative, dass LiedermacherInnen und PädagogInnen möglichst die DGS beim Singen und Gebärden von Liedern verwenden sollen, weil so schon in den Kindergärten allen Kindern ein Grundwortschatz der Gebärdensprache vermittelt wird. Unmada Manfred Kindel ist hannoverscher Stadtkulturpreisträger 2011.