épuisé

Schnelleinstieg in die Windows PowerShell

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Die Windows PowerShell ist die Zukunft der Windows-Administration - jetzt ist die Zeit, damit zu starten. Mit der PowerShell, Microsofts neuer interaktiver Kommandozeilen-Shell für Windows, lassen sich nicht nur Aufgaben jeder Art schneller erledigen und automatisieren. Sie bietet darüber hinaus auch die Möglichkeit, tief in das Betriebssystem einzutauchen, um dort eine breite Palette von Prozessen und Diensten zu steuern. Dieses Buch ist die praktische Anleitung, die Sie benötigen, um die PowerShell sofort zu nutzen. Es führt Sie in die Arbeit mit der neuen Shell ein und demonstriert Ihnen ihre Flexibilität und Leistungsfähigkeit.Das Buch mit Workshop-Charakter:Mehr als vierzig praxisbezogene Übungen und Skripte bieten Einführungen in die Schlüsselkonzepte, klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen und genaue Erläuterungen der Ergebnisse.Lernen Siedie PowerShell kennen:Alle Grundlagen der PowerShell-Umgebung und ihrer Sprachfunktionen werden behandelt: die Installation der Shell das Konzept von Cmdlets und Pipelines die Elemente der Skriptsprache und das Schreiben von PowerShell-Skripten die Automatisierung sich wiederholender VorgängeNutzen Sie unterschiedlichste PowerShell-Techniken:Zu den behandelten Themen gehören: das Laden und Speichern von Daten der Einsatz von .NET Framework und COM die Arbeit mit der Windows-Infrastruktur inklusive Ereignisprotokoll, Systemdienste und WMI die Zusammenarbeit mit cmd.exe-basierten Tools Strategien für die Umwandlung vorhandener Batch-Dateien und Skripte in PowerShell-SkripteMit Kurzreferenz zu Syntax und Grammatik:Eine Kurzreferenz zu PowerShell-Syntax und -Grammatik sowie zu den Standard-Cmdlets, Funktionen und Aliasen rundet diesen Schnelleinstieg ab.Mit einem Vorwort des Microsoft PowerShell-Architekten Jeffrey Snover

Table des matières


Vorwort IX

Einleitung XIII

Einführung in die Windows PowerShell 1

Holen Sie sich die Windows PowerShell 3
Machen Sie sich mit der Verb-Substantiv-Syntax und mit Cmdlets vertraut 4
Zugriff auf die Registrierung wie auf ein Dateisystem 9
Richten Sie für die Übergabe von Informationen eine Pipeline ein 14
Ausgabe von Daten 19
Was kommt als Nächstes? 24

Die PowerShell individuell anpassen 25

Skripten laden und abspeichern 25
Sparen Sie mit Aliasen Tastenanschläge ein 31
Arbeit mit der Kommandozeile 35
Machen Sie es sich bequem 39
Finden Sie heraus, was ein Befehl macht, bevor Sie ihn ausführen 42
Was kommt als Nächstes? 46

Skripten mit der PowerShell schreiben 47

Das .NET Framework 47
Arbeiten Sie mit strukturierten Objekten 49
Speichern Sie Informationen in Variablen ab 56
Steuern Sie den Skriptablauf mit Vergleichen 65
Sich wiederholende Aufgaben mit Schleifen ausführen 71
Halten Sie wiederverwendbares Verhalten in einer Funktion fest 76
Wandeln Sie Objekte um, während sie die Pipeline durchlaufen 82
Was kommt als Nächstes? 86

Umgang mit Gültigkeitsbereichen und Zuständen 87

Steuern Sie den Zugriff auf Variablen und Funktionen 87
Mit Sonderzeichen arbeiten 93
Legen Sie mit Hilfe von Wildcards eine Reihe von Elementen fest 98
Machen Sie bei Stringvergleichen mehr, als nur mit -eq, -lt und -gt zu arbeiten 101
Wenn Dinge schiefgehen 108
Was kommt als Nächstes? 114

Den PowerShell-Werkzeugkasten erweitern 115

Erweitern Sie den Werkzeugkasten mit allgemeinen Cmdlets 115
Mit Textdateien arbeiten 119
Arbeit mit strukturierten Dateiformaten 121
Wie Variablen mit dem .NET Framework zusammenhängen 125
Aufruf der Methoden aus der .NET-Klassenbibliothek 129
New-Object mit COM-Objekten einsetzen 132
Was kommt als Nächstes? 134

Mit Betriebssystemkomponenten arbeiten 135

Überwachung des Ereignisprotokolls 135
Überprüfung von Systemdiensten 141
Holen Sie sich aus der WMI Systeminformationen 145
Verwalten Sie die Zugriffsberechtigungen auf das Dateisystem 149
Was kommt als Nächstes? 154

Die PowerShell in Betrieb nehmen 155

Rufen Sie Befehle mit & auf 155
Parsen Sie textbasierte Ausgaben bestimmter Anwendungen 159
Schließen Sie die Lücke: Holen Sie sich die Eingabe von der Konsole 162
Entwirren Sie GOTO-basierte Batch-Dateien 163
Kurze Wiederholung: Häufig verwendete Batch-Datei-Syntax ersetzen 167
Mehrere Dateien auf einmal umbenennen 168
Inhalte in einer Textdatei suchen und ersetzen 168
Vor kurzem geänderte Dateien auflisten 169
Dateitypen zählen 169
Herausfinden, welcher Befehl gerade ausgeführt wird 169
Inhalte aus dem Web herunterladen 169
Kurzschrift für häufig verwendete Daten 170
Die Laufzeit des Systems zurückliefern 170
Einfache UI-Automatisierung 171
Die Ausgabe von Get-ChildItem einfärben 172
Was bleibt übrig? 173

Syntax und Grammatik 175

Standard-Cmdlets, Funktionen und Aliase 187

Index 197

A propos de l'auteur

Andreas Bildstein studierte nach seiner Ausbildung zum Maschinenbaumechaniker Informationsmanagement an der FH Stuttgart (HdM), an der er heute Vorlesungen über Netzwerk- und Systemmanagement hält. Er ist Geschäftsführer der inforouter GmbH, die kleinen und mittleren Unternehmen zu mehr Effizienz beim Einsatz ihrer IT verhilft. Sowohl in seinen Seminaren als auch Kundenprojekten versucht er so oft wie möglich Open Source-Lösungen zu integrieren. Die Liebe zu Büchern brachte ihn zur Übersetzungstätigkeit für den O'Reilly Verlag.

Texte suppl.

Détails du produit

Auteurs Andy Oakley
Edition O'Reilly
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2007
 
EAN 9783897214873
ISBN 978-3-89721-487-3
Pages 207
Poids 515 g
Illustrations m. Abb.
Thèmes O'Reillys Basics
O'Reillys Basics
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Informatique, ordinateurs > Systèmes d'exploitation, interfaces d'utilisateur

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.