épuisé

Die Ökonomie des unschuldigen Betrugs - Vom Realitätsverlust der heutigen Wirtschaft

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Eine ebenso knappe wie stilistisch brillante Kritik der heutigen Wirtschaft von einem der anerkanntesten und streitbarsten Ökonomen unserer Zeit. Galbraiths letztes Buch zeigt, was passiert, wenn eine ungezügelte und selbstherrliche Privatwirtschaft alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens zu dominieren beginnt.
Erweitert um einen Essay des bekannten Wirtschaftswissenschaftlers und Journalisten Uwe Jean Heuser zum Leben und Wirken Galbraiths.
Ein dogmatisch gewordener Glaube an das vermeintlich segenreiche Wirken freier Märkte ist heute weit verbreitet. Die daraus resultierenden Irrtümer und Illusionen haben sich bei vielen Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Medien zu einer Unfähigkeit gesteigert, die Wirklichkeit richtig wahrzunehmen. Es ist dieser Realitätsverlust, der sie zu unschuldigen Betrügern macht.
In der Person Galbraiths vereinen sich ein großer wirtschaftlicher Denker und ein grandioser Stilist. Galbraith enttarnt die Floskeln des herrschenden wirtschaftswissenschaftlichen Jargons. So wird von freien Märkten geredet, wenn der Kapitalismus gemeint ist, und verschleiert, dass es hierbei immer auch um Fragen der politischen Macht geht. Er zeigt, wie es den Unternehmen gelungen ist, ihre eigene Bürokratie als effizientes Management zu verkaufen, während die staatliche Verwaltung zum Feindbild stilisiert wird.
Sein jüngstes Buch, die Frucht reicher politischer Erfahrung und jahrzehntelangen Forschens, zeigt Galbraith so scharfsinnig und angriffslustig wie eh und je. Er fordert einen Staat und eine Öffentlichkeit, die sich nicht länger von den großen Konzernen und mächtigen Lobbys entmündigen lassen. Galbraith ist Pflichtlektüre für jeden politisch und wirtschaftlich interessierten Leser.

A propos de l'auteur

John Kenneth Galbraith, geboren 1908 in Kanada, ist einer der bekanntesten Wirtschaftswissenschaftler der Welt. Er lehrte in Princeton und Harvard, war Mitglied im Kriegskabinett Franklin D. Roosevelts und später u.a. Berater der US-Präsidenten Kennedy und Johnson. Er hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten.

Résumé

Eine ebenso knappe wie stilistisch brillante Kritik der heutigen Wirtschaft von einem der anerkanntesten und streitbarsten Ökonomen unserer Zeit. Galbraiths letztes Buch zeigt, was passiert, wenn eine ungezügelte und selbstherrliche Privatwirtschaft alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens zu dominieren beginnt.
Erweitert um einen Essay des bekannten Wirtschaftswissenschaftlers und Journalisten Uwe Jean Heuser zum Leben und Wirken Galbraiths.

Ein dogmatisch gewordener Glaube an das vermeintlich segenreiche Wirken freier Märkte ist heute weit verbreitet. Die daraus resultierenden Irrtümer und Illusionen haben sich bei vielen Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Medien zu einer Unfähigkeit gesteigert, die Wirklichkeit richtig wahrzunehmen. Es ist dieser Realitätsverlust, der sie zu unschuldigen Betrügern macht.
In der Person Galbraiths vereinen sich ein großer wirtschaftlicher Denker und ein grandioser Stilist. Galbraith enttarnt die Floskeln des herrschenden wirtschaftswissenschaftlichen Jargons. So wird von freien Märkten geredet, wenn der Kapitalismus gemeint ist, und verschleiert, dass es hierbei immer auch um Fragen der politischen Macht geht. Er zeigt, wie es den Unternehmen gelungen ist, ihre eigene Bürokratie als effizientes Management zu verkaufen, während die staatliche Verwaltung zum Feindbild stilisiert wird.
Sein jüngstes Buch, die Frucht reicher politischer Erfahrung und jahrzehntelangen Forschens, zeigt Galbraith so scharfsinnig und angriffslustig wie eh und je. Er fordert einen Staat und eine Öffentlichkeit, die sich nicht länger von den großen Konzernen und mächtigen Lobbys entmündigen lassen. Galbraith ist Pflichtlektüre für jeden politisch und wirtschaftlich interessierten Leser.

Texte suppl.

»John Kenneth Galbraith - ewiger Streiter gegen die Mächtigen.«

Commentaire

»John Kenneth Galbraith - ewiger Streiter gegen die Mächtigen.« Die Zeit

Détails du produit

Auteurs John K Galbraith, John K. Galbraith, John Kenneth Galbraith
Collaboration Thorsten Schmidt (Traduction)
Edition Pantheon
 
Titre original The Economics of Innocent Fraud. Truth for Our Time
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 21.03.2007
 
EAN 9783570550328
ISBN 978-3-570-55032-8
Pages 126
Poids 194 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Economie: général, ouvrages de référence
Sciences sociales, droit, économie > Economie > Général, dictionnaires

Ökonomie, Kapitalismus, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, Wirtschaftstheorie und -philosophie, Lobbyismus, Finanzindustrie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.