Fr. 17.50

Lernfeldorientiertes Praxisbegleitheft für Pflegeausbildungen. Bd.1 - Steuerungsinstrument für kompetenzfördernde Pflegeausbildungen 1. Ausbildungsjahr. Hrsg.: Evangelische PflegeAkademie der Inneren Mission München

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

30 Lernsituationen, z. B.: Hygienische Grundlagen und Richtlinien. Pflegeprozessmodell sowie befürfnis- und ressourcenorientierte Pflege. Arzneimittel bereitstellen und verabreichen. Erste Hilfe im Notfall. Gesundheitsrisiken präventiv begegnen (am Beispiel Herzerkrankungen). Demenziell erkrankte Menschen verstehen lernen.Lernsituationen sind die Grundlage eines modernen und praxisorientierten Unterrichts in der Pflege. Mit Lernsituationen passt man traditionelles Fachwissen an das berufstypische Umfeld an. Dieses Praxisbegleitheft beschreibt kurz und knapp 30 Lernsituationen. In übersichtlichen Tabellen zeigt es die Inhalte und Kompetenzkriterien, die die Schüler erwerben müssen.So können Schüler die Komplexität ihres Handelns im pflegerischen Alltag leichter erfassen und flexibel in verschiedenen Situationen reagieren.Lehrer können den Lernbedarf und Entwicklungsstand ihrer Schüler mit diesem Buch gezielt fördern, überprüfen und nachweisen."Dieses Praxisbegleitheft kann in unterschiedlichen Ausbildungsformen genutzt werden, da die Lernsituationen auf den Themenbereichen der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege basieren. 30 Lernsituationen zeigen die Inhalte und Kompetenzkriterien, die die Schüler erwerben müssen. Schüler können mit dem Buch lernen, die Komplexität ihres Handelns im pflegerischen Alltag zu erfassen und Lehrer können den Lernbedarf gezielt fördern."Pflegezeitschrift (8/2007)

Résumé

30 Lernsituationen, z. B.: Hygienische Grundlagen und Richtlinien. Pflegeprozessmodell sowie befürfnis- und ressourcenorientierte Pflege. Arzneimittel bereitstellen und verabreichen. Erste Hilfe im Notfall. Gesundheitsrisiken präventiv begegnen (am Beispiel Herzerkrankungen). Demenziell erkrankte Menschen verstehen lernen.
Lernsituationen sind die Grundlage eines modernen und praxisorientierten Unterrichts in der Pflege. Mit Lernsituationen passt man traditionelles Fachwissen an das berufstypische Umfeld an.
Dieses Praxisbegleitheft beschreibt kurz und knapp 30 Lernsituationen. In übersichtlichen Tabellen zeigt es die Inhalte und Kompetenzkriterien, die die Schüler erwerben müssen.
So können Schüler die Komplexität ihres Handelns im pflegerischen Alltag leichter erfassen und flexibel in verschiedenen Situationen reagieren.
Lehrer können den Lernbedarf und Entwicklungsstand ihrer Schüler mit diesem Buch gezielt fördern, überprüfen und nachweisen.

„Dieses Praxisbegleitheft kann in unterschiedlichen Ausbildungsformen genutzt werden, da die Lernsituationen auf den Themenbereichen der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege basieren. 30 Lernsituationen zeigen die Inhalte und Kompetenzkriterien, die die Schüler erwerben müssen. Schüler können mit dem Buch lernen, die Komplexität ihres Handelns im pflegerischen Alltag zu erfassen und Lehrer können den Lernbedarf gezielt fördern.“
Pflegezeitschrift (8/2007)

Détails du produit

Collaboration Evangelische Pflege Akademie d. Inneren Mission (Editeur), Evangelische PlegeAkademie der Inneren Mission München (Editeur), Evangelisch Pflege Akademie d Inneren Missi (Editeur), Evangelische Pflege Akademie d Inneren Missi (Editeur), Evangelisch PflegeAkademie der Inneren Missi (Editeur)
Edition Schlütersche
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2007
 
EAN 9783899934502
ISBN 978-3-89993-450-2
Pages 52
Dimensions 210 mm x 297 mm x 4 mm
Poids 166 g
Thème Brigitte Kunz Verlag
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Soins

Lernzielkatalog, Lernfeld, Ausbildungsjahr, Themenbereich

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.