Fr. 12.50

Frankreichfahrt - Von Boulogne nach Toulon. Mit e. Essay v. Julian Barnes

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

In Edith Whartons erstmals 1908 erschienenem Buch Frankreichfahrt genießt die Autorin die Vorzüge eines Automobils und die damit verbundene Freiheit, eigene Strecken, im Gegensatz zur festgelegten Bahnroute, auszuwählen. Als Autoreisende erfährt sie, was in gewisser Hinsicht die eigentliche Einführung in das Reisen ist: nämlich das Gefühl von Kontinuität, einer Beziehung zwischen verschiedenen Gebieten, einer Vertrautheit mit dem namenlosen, in der Geschichte nicht auftauchenden Gebiet, das sich zwischen aufeinanderfolgenden Zentren menschlicher Geschichte erstreckt und in tiefgehender Weise unaufhörlich Einfluß auf deren Wendungen nimmt, ohne daß man es merkt .
Edith Whartons Reisebetrachtungen sind geistreich und persönlich und zeigen wie bei ihren Romanen eine bemerkenswerte Kombination von eleganter Beschreibung und scharfer, ironischer Beobachtung.

A propos de l'auteur

Edith Wharton (1862-1937) entstammte der New Yorker Patrizierschicht. Als Kind verbrachte sie längere Zeit in Frankreich, Deutschland und Italien, so dass sie, wie sie später meinte, Europa 'unausrottbar im Blut' hatte. Sie genoss eine sorgfältige Erziehung, ihre frühen literarischen Neigungen wurden jedoch kaum gefördert; schriftstellerische Ambitionen ziemten sich für Töchter aus ihren Kreisen nicht. Edith Wharton übersiedelte nach einer schwierigen Ehe 1906 nach Paris. Sie widmete sich nun ganz ihrer dichterischen Aufgabe, schrieb Romane, Erzählungen, Reiseberichte, kulturhistorische Essays. Ihre Vielseitigkeit und ihr Erzähltalent wurden mehrfach geehrt: 1921 erhielt sie den Pulitzerpreis, 1923 verlieh ihr die Yale University als erster Frau die Ehrendoktorwürde; es folgten die Goldene Medaille des National Institute of Arts and Letters und die Aufnahme in die American Academy of Arts and Letters. Edith Wharton gehört zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen Amerikas.

Résumé

In Edith Whartons erstmals 1908 erschienenem Buch Frankreichfahrt genießt die Autorin die Vorzüge eines Automobils und die damit verbundene Freiheit, eigene Strecken, im Gegensatz zur festgelegten Bahnroute, auszuwählen. Als Autoreisende erfährt sie, „was in gewisser Hinsicht die eigentliche Einführung in das Reisen ist: nämlich das Gefühl von Kontinuität, einer Beziehung zwischen verschiedenen Gebieten, einer Vertrautheit mit dem namenlosen, in der Geschichte nicht auftauchenden Gebiet, das sich zwischen aufeinanderfolgenden Zentren menschlicher Geschichte erstreckt und in tiefgehender Weise unaufhörlich Einfluß auf deren Wendungen nimmt, ohne daß man es merkt“.

Edith Whartons Reisebetrachtungen sind geistreich und persönlich und zeigen wie bei ihren Romanen eine bemerkenswerte Kombination von eleganter Beschreibung und scharfer, ironischer Beobachtung.

Commentaire

"Wer mit diesem Büchlein in der Hand heute von Boulogne nach Amiens fährt, in der Provence oder in der Auvergne umherreist, der hat einen idealen Reiseführer auch wenn ihn Edith Wharton schon vor hundert Jahren geschrieben hat." (Norddeutscher Rundfunk)

Détails du produit

Auteurs Edith Wharton
Collaboration Karl A. Klewer (Traduction)
Edition Insel Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2007
 
EAN 9783458349709
ISBN 978-3-458-34970-9
Pages 204
Dimensions 108 mm x 12 mm x 177 mm
Poids 162 g
Thèmes insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
Catégories Voyage > Récits de voyage > Europe

Reisebericht, Frankreich, Frankreich : Belletristik (Romane, Erzählungen), Erlebnisbericht, Frankreich, Geschichte, Frankreich Geschichte, ca. 1900 bis ca. 1909, IT3270, IT 3270, A Motor-Flight through France deutsch

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.