En savoir plus
Die handliche Textausgabe fasst die wesentlichen Vorschriften zum Betriebsverfassungsrecht auf aktuellem Stand - 1.9.2006 - zusammen. Sie enthält außer dem Betriebsverfassungsgesetz alle hierzu neu erlassenen Wahlordnungen. Ebenso abgedruckt sind u. a.
- das komplette Sprecherausschussgesetz mit Wahlordnung
- das Mitbestimmungsgesetz sowie
- das Gesetz über Europäische Betriebsräte
ferner weitere für die Betriebsratsarbeit wichtige Vorschriften wie das
- Kündigungsschutzgesetz
- Arbeitsgerichtsgesetz
- Tarifvertragsgesetz nebst DurchführungsVO.
- Betriebsverfassungsgesetz
- Drittelbeteiligungsgesetz
- europäisches Betriebsräte-Gesetz
- Mitbestimmungsgesetz
- Tarifvertragsgesetz
- Kündigungsschutzgesetz
- Auszüge aus Aktiengesetz
- GmbH-Gesetz
- Arbeitsgerichtsgesetz
- SE Beteiligungsgesetz
Die 36. Auflage berücksichtigt insbesondere die Ablösung des Betriebsverfassungsgesetzes durch das Drittelbeteiligungsgesetz nebst zugehöriger Wahlordnung. Zusätzlich wurde das Gesetz über die Beteiligung der Arbeitnehmer in einer Europäischen Gesellschaft (SE-Beteiligungsgesetz - SEBG) in die Textsammlung aufgenommen.
Gesetzlich Änderungen gegenüber der Vorauflage ergaben sich u.a. aus dem Dritten und Vierten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (Hartz III und IV) sowie dem Gesetz zu Reformen am Arbeitsmarkt (Agenda 2010).
Die Einführung, verfasst von Prof. Dr. Gregor Thüsing, LL.M., Universität Bonn, gibt einen Überblick über das reformierte Recht der Betriebsverfassung und die wichtigsten nachfolgenden Gesetzesänderungen sowie die neu aufgenommenen Gesetze.
Für Gewerkschaften, Betriebsräte (zur Vorbereitung der Wahlen), Arbeitnehmer, Arbeitgeber und deren Verbände, Rechtsanwälte, Gerichte, Personalverantwortliche, Arbeitnehmervertreter, Organisationen, Kammern und Studenten.