Fr. 22.50

Die süße Macht - Kulturgeschichte des Zuckers. Mit einem aktuellen Nachwort des Autors

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Geschichte des Zuckers ist eine Erfolgsgeschichte. Nach der Entdeckung der karibischen Inselwelt um 1500 wurden dort riesige Zuckerrohrplantagen errichtet. Seit dem 18. Jahrhundert stieg der Zuckerkonsum in Europa stetig an, Zucker wurde zum Grundbestandteil des Speiseplans und ist heute aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Die Kehrseite bilden die Schicksale der Plantagenarbeiter. Wie sich die Welt der Karibik durch den Bedarf der Europäer nach Zucker veränderte und was der Zucker für Europa bedeutete, erzählt Sidney W. Mintz in einer spannenden Mischung aus Global-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte.

Table des matières

Persönlicher Dank 9Einleitung 11Essen, Geselligkeit und Zucker 29Produktion 47Konsum 103Macht 183Essen und Leben 221Anmerkungen 251Abbildungen 276Literatur 277Nachwort zur deutschen Neuauflage 2007 288Personenregister 294Sachregister 297

A propos de l'auteur

Sidney W. Mintz ist Professor für Anthropologie an der Johns Hopkins University in Baltimore.

Résumé

Die Geschichte des Zuckers ist eine Erfolgsgeschichte. Nach der Entdeckung der karibischen Inselwelt um 1500 wurden dort riesige Zuckerrohrplantagen errichtet. Seit dem 18. Jahrhundert stieg der Zuckerkonsum in Europa stetig an, Zucker wurde zum Grundbestandteil des Speiseplans und ist heute aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Die Kehrseite bilden die Schicksale der Plantagenarbeiter. Wie sich die Welt der Karibik durch den Bedarf der Europäer nach Zucker veränderte und was der Zucker für Europa bedeutete, erzählt Sidney W. Mintz in einer spannenden Mischung aus Global-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte.

Préface

Campus Bibliothek
Klassiker neu aufgelegt

Détails du produit

Auteurs Sidney W Mintz, Sidney W. Mintz
Collaboration Hanne Herkommer (Editeur), Sidney W. Mintz (Epilogue), Hanne Herkommer (Traduction), Hanne Aus d. Engl. Herkommer (Traduction)
Edition Campus Verlag
 
Titre original Sweetness and Power
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2007
 
EAN 9783593383255
ISBN 978-3-593-38325-5
Pages 305
Poids 410 g
Illustrations 12 Bildtaf.
Thèmes Campus Bibliothek
Campus Bibliothek
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Autres
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire culturelle

Hauswirtschaft, Globalisierung, Kapitalismus, Ernährung, Wirtschaftsgeschichte, Zucker, Kulturanthropologie, Karibik, Sozial- und Kulturgeschichte, Puerto Rico, Konsum, Programm, Kolonialismus und Imperialismus, entdecken, Kolonialismus, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Zucker - Zuckerrohr - Zuckerrübe, Kolonialwaren, Konsumgeschichte

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.