épuisé

Ökonomie für den Menschen - Wege zu Gerechtigkeit und Solidarität in der Marktwirtschaft. Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

· Ein Buch für den Laien, für die öffentliche Diskussion: verständliche Thesen zur Globalisierung, anschaulich belegt durch empirisches Material und Kommentierung praktischer Wirtschaftspolitik.
· Der Nobelpreisträger 1998 liefert eine zentrale Botschaft: Globale, freie Marktwirtschaft ist erfolgreich und ohne Alternative, bedeutet aber vor allem Befreiung aller aus Unfreiheit, Armut, Arbeitslosigkeit, latenter Sklaverei, Diskriminierung.
· Eine positive Programmschrift für eine Weltwirtschaft, die ökonomischen Realismus, Wachstum und Kampf gegen Verelendung zusammenführt.
· Ein souveränes Buch, das Wirtschaftstheorie nicht um ihrer selbst willen, sondern als Leitfaden für praktische Politik demonstriert.
· Ein mutiges Buch, das die Prinzipien Moral, Gerechtigkeit, Solidarität, Gewissen" an die Spitze der Tagesordnung setzt, ökonomisch begründet und Problemlösungen liefert. Das große Buch des Nobelpreisträgers Amartya Sen: Eine Programmschrift, die ökonomische Vernunft, politischen Realismus und soziale Verantwortung zu-sammenführt. In diesem Buch zeigt Amartya Sen schlüssig, kompakt und doch fundiert, daß wirtschaftliche Entwicklung im Kern wachsende Freiheit bedeutet. Mit histori-schen Beispielen, empirischen Daten und überzeugenden, strengen Analysen zeigt er, daß Entwicklung, im eigentlichen Sinne verstanden, keinen Gegensatz zur Freiheit darstellt, sondern eigentlich deren Wachstum bedeutet."
Kenneth J. Arrow, Nobelpreisträger, Professor emeritus der Stanford University Die Armen und Besitzlosen dieser Welt könnten unter den Ökonomen keinen klareren oder kenntnisreicheren Fürsprecher haben als Amartya Sen. Seine Schriften haben Theorie und Praxis der Entwicklungspolitik revolutioniert, weil sie zeigen, daß unsere Lebensqualität nicht an unserem Wohlstand, sondern an unserer Freiheit gemessen werden sollte. Die Vereinten Nationen haben bei ihrer eigenen Entwicklungspolitik enorm von Amartya Sens Klugheit und Kompetenz profitiert."
Kofi Annan, Generalsekretär der Vereinten Nationen
Die Perspektive der Freiheit Zwecke und Mittel der Entwicklung Freiheit und die Grundlagen von Gerechtigkeit Armut als Mangel an Verwirklichungschan-cen Märkte, Staat und soziale Chancen Die Bedeutsamkeit der Demokratie Hungersnöte und andere Krisen Selbstbestimmung der Frauen und sozialer Wandel Bevölkerung, Ernährung und Freiheit Kultur und Menschenrechte Sozialwahl und individuelles Verhalten Die Freiheit des einzelnen als soziale Verpflichtung

A propos de l'auteur

Amartya Sen, geb. in Santiniketan, Indien, ist Professor in Harvard und war Master des Trinity College in Cambridge. 1998 erhielt er den Nobelpreis für Ökonomie und im November 2007 den Meister-Eckhart-Preis.

Résumé

Amartya Sen wurde 1998 mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet. Als einer der bedeutenden Wirtschaftstheoretiker der Gegenwart fordert er die Moral in der Marktwirtschaft ein und packt das Weltproblem Nr. 1 an: die sich immer weiter öffnende Schere zwischen dem global agierenden Turbokapitalismus und der zunehmenden Arbeitslosigkeit und Verelendung. Ein engagiertes Buch, das erklärt, dass Freiheit, Gleichheit und Solidarität für die Weltwirtschaft wichtig sind.

Commentaire

"Sen formuliert seine Thesen zur Enmtwicklungspolitik aus Sicht eines Sozialwissenschaftlers, schöpft aus den Wirtschaftswissenschaften genauso wie aus der Philosophie und der Politikwissenschaft. Wie seinem großen Vorbild Adam Smith geht es ihm darum, die Dynamik sozialer Interaktionen zu begreifen, damit sie zum Wohl von Menschen ausgenutzt werden können. (...) Es gibt wohl nur wenige Autoren, die aus einer ähnlich umfassenden Perspektive eine Auseinandersetzung mit globaler Wirtschaftpolitik leisten könnten. Sen funktioniert wie ein gut abgestimmtes interdisziplinäres Forsachungsinstitut, und 'Ökonomie für den Mensch' ist ein Arbeitsergebnis, das viele wichtige Einsichten und Anregungen enthält." Thomas Bonschab, Frankfurter Rundschau, 08.01.2000 "Dieses Buch gehört zu den wichtigsten, die seit langem über Wirtschaft und Gesellschaft, über Kapitalismus, Solidarität und Demokratie erschinen sind. (...) Amartya Sen hat ein konzeptionelles Buch vorgelegt, eine unverzichtbare Anregung für den aktuellen politischen Diskurs. Man möchte den Politikern raten, dieses Buch gründlich zu lesen und zu diskutieren." Warnfried Dettling, Die Tageszeitung, 17.04.01

Détails du produit

Auteurs Amartya Sen
Edition Hanser
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2000
 
EAN 9783446199439
ISBN 978-3-446-19943-9
Pages 424
Poids 698 g
Illustrations 12 Tabellen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire culturelle

Ökonomie, Wirtschaftsethik, Solidarität, Marktwirtschaft

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.