épuisé

Das Fräulein von Scuderi - Erzählung aus dem Zeitalter Ludwig des Vierzehnten. Frankfurt 1820

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

'Das Fräulein von Scuderi' geht auf einen tatsächlichen Kriminalfall zurück, um dessen Aufklärung sich die französische Schriftstellerin Madeleine de Scudéry bemühte. Die meisterhafte Kriminalnovelle wurde erstmals im dritten Band der Sammlung 'Serapionsbrüder' veröffentlicht. Darin ist eine Detektivgeschichte um eine Mordserie im Paris des 17. Jahrhunderts mit dem Porträt eines leidenschaftlichen Künstlers verknüpft. Dieser vermag es nicht, sich von seinen außergewöhnlichen Schmuckstücken zu trennen, die weniger einzigartige Kostbarkeiten, als vielmehr Teil seiner Identität sind. Hoffmann kreiert in dieser Künstler- und Kriminalnovelle eine außergewöhnliche Balance zwischen Phantasie und Wirklichkeit.

A propos de l'auteur

E. T. A. (Ernst Theodor Amadeus) Hoffmann kam am 24. Januar 1776 als Sohn eines Hofgerichtsadvokaten in Königsberg zur Welt. Nach der Scheidung seiner Eltern blieb der Junge bei der Mutter und besuchte die Burgschule in Königsberg. Als er das Jurastudium beendet hatte, heiratete er die Polin Maria Thekla Michaelina Rorer, mit der er später seine Tochter Cäzilia bekam. Der Jurist und Richter war ein künstlerisches Multitalent: Er arbeitete unter anderem als Komponist und Kapellmeister, Zeichner und Literat. Hoffmann starb am 25. Juni 1822 an einer schweren Krankheit in Berlin.§E. T. A. Hoffmann hat mit seinen tiefenpsychologisch geprägten Erzählungen der deutschen Romantik Weltgeltung verschafft.

Prof. Dr. Joseph Kiermeier-Debre ist Leiter des Antoniter-/Strigelmuseums und der MEWO Kunsthalle in Memmingen, Dozent für Neuere deutsche Literatur an der Universität München und Autor und Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen.

Résumé

›Das Fräulein von Scuderi‹ geht auf einen tatsächlichen Kriminalfall zurück, um dessen Aufklärung sich die französische Schriftstellerin Madeleine de Scudéry bemühte. Die meisterhafte Kriminalnovelle wurde erstmals im dritten Band der Sammlung ›Serapionsbrüder‹ veröffentlicht. Darin ist eine Detektivgeschichte um eine Mordserie im Paris des 17. Jahrhunderts mit dem Porträt eines leidenschaftlichen Künstlers verknüpft. Dieser vermag es nicht, sich von seinen außergewöhnlichen Schmuckstücken zu trennen, die weniger einzigartige Kostbarkeiten, als vielmehr Teil seiner Identität sind. Hoffmann kreiert in dieser Künstler- und Kriminalnovelle eine außergewöhnliche Balance zwischen Phantasie und Wirklichkeit.  

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.