Fr. 72.00

Familienrecht für Steuerberater

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Das Buch ist von Praktikern für Praktiker geschrieben. Die thematisch gesetzten Schwerpunkte richten sich nach der tatsächlichen Relevanz der entsprechenden Themen in der familienrec- lichen Praxis. Die zitierte obergerichtliche Rechtsprechung soll im Wesentlichen einen schn- len Erstzugriff für streitige Verfahren ermöglichen und kann in großen Teilen über die entsp- chenden Internetseiten der Gerichte von jedem eingesehen werden. Die Rechtssprechung konnte bis Januar 2007 berücksichtigt werden. Der im Gesetzgebungsverfahren befindliche Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Unterhaltsrechtes wird dargestellt und kommentiert. Für Aktualis- rungen beachten Sie bitte das Portal des GABLER Verlages unter www.gabler-steuern.de. Das Buch soll dem bisher noch nicht oder wenig mit Familienrecht befassten Steuerberater einen grundsätzlichen Einblick in diese Materie geben und dem Steuerberater, der mit diesem Bereich bereits befasst war, zur Vertiefung seiner Kenntnisse und als Nachschlagewerk dienen. Es soll helfen, die Zusammenarbeit zwischen dem das familienrechtliche Mandat bearbeitenden Rech- anwalt und dem die steuerlichen Aspekte bearbeitenden Steuerberater zu optimieren, das beid- seitige Verständnis zu fördern und beide Berufsgruppen zu einer engeren Zusammenarbeit zu animieren. Für den im Familienrecht tätigen Rechtsanwalt wird dieses Buch hilfreich im Hinblick auf die - fassende Darstellung der mit einem familienrechtlichen Mandat im Zusammenhang stehenden steuerrechtlichen Problembereiche sein. Am Ende des Buches für alle diejenigen, die nach Möglichkeiten für eine Konfliktlösung ohne Einschaltung der Gerichte suchen, Hinweise zur "Mediation". Wir bedanken uns bei Herrn RA Andreas Funk vom GABLER Verlag für die Unterstützung bei derErstellung des Werks.

Table des matières

Eherecht.- Die Veranlagung von Ehegatten zur Einkommensteuer.- Kindschaftsrecht.- Kinder im Steuerrecht.- Unterhalt.- Steuerliche Aspekte des Unterhalts.- Vermögensrecht.- Steuerliche Auswirkungen des Güterstands.- Die Ehegatten als steuerliche Gesamtschuldner - die Aufteilung der Steuerschuld.- Ausgleich von Steuerstattungen und Steuerschulden im Rahmen der Trennung.- Versorgungsausgleich.- Steuerliche Aspekte des Versorgungsausgleichs.- Regelungen für Ehewohnung, Hausrat und persönliche Sachen.- Vereinbarungen unter Eheleuten.- Die Eingetragene Lebenspartnerschaft.- Eheähnliche (nichteheliche) Lebensgemeinschaft.- Steuerliche Aspekte der nichtehelichen Lebensgemeinschaft.- Verträge zwischen nahen Angehörigen.- Auskunftsverweigerungsrecht der Angehörigen.- Internationales Privatrecht (IPR).- Mediation.

A propos de l'auteur

Burkhart Meichsner hat langjährige Erfahrungen als Fachanwalt für Familienrecht und Mediator. Stefan Arndt ist Fachanwalt für Steuerrecht und Steuerberater. Zahlreiche Veröffentlichungen machen die Autoren zu ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet.

Résumé

Das Buch ist von Praktikern für Praktiker geschrieben. Die thematisch gesetzten Schwerpunkte richten sich nach der tatsächlichen Relevanz der entsprechenden Themen in der familienrec- lichen Praxis. Die zitierte obergerichtliche Rechtsprechung soll im Wesentlichen einen schn- len Erstzugriff für streitige Verfahren ermöglichen und kann in großen Teilen über die entsp- chenden Internetseiten der Gerichte von jedem eingesehen werden. Die Rechtssprechung konnte bis Januar 2007 berücksichtigt werden. Der im Gesetzgebungsverfahren befindliche Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Unterhaltsrechtes wird dargestellt und kommentiert. Für Aktualis- rungen beachten Sie bitte das Portal des GABLER Verlages unter www.gabler-steuern.de. Das Buch soll dem bisher noch nicht oder wenig mit Familienrecht befassten Steuerberater einen grundsätzlichen Einblick in diese Materie geben und dem Steuerberater, der mit diesem Bereich bereits befasst war, zur Vertiefung seiner Kenntnisse und als Nachschlagewerk dienen. Es soll helfen, die Zusammenarbeit zwischen dem das familienrechtliche Mandat bearbeitenden Rech- anwalt und dem die steuerlichen Aspekte bearbeitenden Steuerberater zu optimieren, das beid- seitige Verständnis zu fördern und beide Berufsgruppen zu einer engeren Zusammenarbeit zu animieren. Für den im Familienrecht tätigen Rechtsanwalt wird dieses Buch hilfreich im Hinblick auf die - fassende Darstellung der mit einem familienrechtlichen Mandat im Zusammenhang stehenden steuerrechtlichen Problembereiche sein. Am Ende des Buches für alle diejenigen, die nach Möglichkeiten für eine Konfliktlösung ohne Einschaltung der Gerichte suchen, Hinweise zur „Mediation“. Wir bedanken uns bei Herrn RA Andreas Funk vom GABLER Verlag für die Unterstützung bei derErstellung des Werks.

Texte suppl.

"Die einzelnen Themen werden anschaulich und verständlich dargelegt. Besonders hervorzuheben sind die in der Praxis äußerst wertvollen Beraterhinweise der Autoren. [...] Die Autoren ermöglichen durch den übersichtlichen Aufbau ihres Werkes, die präzise Sprache, die richtige Schwerpunktsetzung und wertvolle Praktikerhinweise einen schnellen Einstieg in die Materie und legen ein verlässliches Nachschlagewerk für jeden Familienrechtler bzw. Steuerberater vor. Das Buch ist daher jedem, der sich mit dem Familienrecht und den entsprechenden steuerrechtlichen Fragen beschäftigt, uneingeschränkt zu empfehlen." FPR - Familie, Partnerschaft, Recht. Zeitschrift für die Anwaltspraxis, 04/2008

"[...] das Werk [kann] nicht nur der im Titel angesprochenen Zielgruppe der Steuerberater empfohlen werden, sondern auch dem familienrechtlich Tätigen, wenn er sich einen Überblick zu möglichen steuerrechtlichen Fragen oder Fallstricken verschaffen will." FamRZ - Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, 05/2008

Commentaire

"Die einzelnen Themen werden anschaulich und verständlich dargelegt. Besonders hervorzuheben sind die in der Praxis äußerst wertvollen Beraterhinweise der Autoren. [...] Die Autoren ermöglichen durch den übersichtlichen Aufbau ihres Werkes, die präzise Sprache, die richtige Schwerpunktsetzung und wertvolle Praktikerhinweise einen schnellen Einstieg in die Materie und legen ein verlässliches Nachschlagewerk für jeden Familienrechtler bzw. Steuerberater vor. Das Buch ist daher jedem, der sich mit dem Familienrecht und den entsprechenden steuerrechtlichen Fragen beschäftigt, uneingeschränkt zu empfehlen." FPR - Familie, Partnerschaft, Recht. Zeitschrift für die Anwaltspraxis, 04/2008

"[...] das Werk [kann] nicht nur der im Titel angesprochenen Zielgruppe der Steuerberater empfohlen werden, sondern auch dem familienrechtlich Tätigen, wenn er sich einen Überblick zu möglichen steuerrechtlichen Fragen oder Fallstricken verschaffen will." FamRZ - Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, 05/2008

Détails du produit

Auteurs ARNDT, Stefan Arndt, Meichsne, Burkhar Meichsner, Burkhart Meichsner
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2007
 
EAN 9783834904331
ISBN 978-3-8349-0433-1
Pages 276
Dimensions 168 mm x 22 mm x 242 mm
Poids 536 g
Illustrations IV, 276 S. Mit Online-Extras.
Thèmes Steuerpraxis
Steuerpraxis
Catégories Livres de conseils > Droit, profession, finances > Impôts
Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie privée

Familienrecht, Business and Management, Unterhalt, Business Taxation/Tax Law, Management science, Tax laws, Tax accounting, Business Taxation and Tax Law, Gesellschafts- und Unternehmenssteuerrecht

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.