Fr. 78.00

Wissenschaftliche Perspektiven auf Musik und Medien

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Dieser Band bietet einen Überblick über das Forschungsfeld "Musik und Medien". Er ist in die drei Bereiche Musikwirtschaft, Musik als Medieninhalt und Rezeption von Musik gegliedert. Die Autoren skizzieren den aktuellen Stand der Forschung und diskutieren neue Forschungsfragen. Dargestellt werden u.a. Musik als Medieninhalt in den verschiedenen Gattungen, Musikjournalismus sowie eine Fallstudie zum Eurovision Song Contest.

Table des matières

"Musik und Medien" auf dem Weg aus dem Niemandsland der Disziplinen.- "Musik und Medien" auf dem Weg aus dem Niemandsland der Disziplinen.- Musikwirtschaft.- Musik im Spannungsfeld von Wirtschaftsgut und kulturellem Angebot.- Die Krise der Musikindustrie: Diskussion bisheriger und potenzieller Handlungsoptionen.- Am Anfang war mal das Wort... Aktuelle Trends in der Produktpolitik der Kultur-Radios.- Musik als Medieninhalt.- Music's in the air - and everywhere... Musik als Teil des Medienangebots.- Musikjournalismus - Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Forschung.- Mehr als Musik: Die sieben Dimensionen des Eurovision Song Contests.- Podiumsdiskussion.- Erfolgsmacher oder Erfüllungsgehilfen? Das Wechselverhältnis zwischen Medien und Musikindustrie.- Musikrezeption und -wirkung.- Rezeption und Wirkung von Musik in den Medien.- "Lost in Music" oder "Musik für eine andere Wirklichkeit"? Zur Sozialisation Jugendlicher mit Musik und Medien.- Filmmusik und Emotionen.- Visualisierung von Musik.- Bibliographie.- Musik und Medien - eine Auswahlbibliografie.

A propos de l'auteur

Helmut Scherer ist dort Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft.

Résumé

Dieser Band bietet einen Überblick über das Forschungsfeld "Musik und Medien". Er ist in die drei Bereiche Musikwirtschaft, Musik als Medieninhalt und Rezeption von Musik gegliedert. Die Autoren skizzieren den aktuellen Stand der Forschung und diskutieren neue Forschungsfragen. Dargestellt werden u.a. Musik als Medieninhalt in den verschiedenen Gattungen, Musikjournalismus sowie eine Fallstudie zum Eurovision Song Contest.

Préface

Musikwirtschaft, Musik als Medieninhalt und Rezeption von Musik

Texte suppl.

"Die Herausgeber liefern mit diesem Band einen wertvollen Beitrag für die Medien- und Kommunikationsforschung, indem sie einen grundlegenden Überblick über das erst kürzlich aufblühende Forschungsfeld Musik und Medien schaffen und mögliche Forschungsfragen aufwerfen. Besonders interessant ist hierbei die Verknüpfung verschiedener Perspektiven und wissenschaftlicher Bereiche mit der Kommunikations- und medienwirtschaft, wodurch eine facettenreiche und äußerst umfangreiche Darstellung der Forschung von Musik und Medien ermöglicht wird." MedienWirtschaft, 01/2009

"Anerkannte WissenschaftlerInnen und Praktiker addieren ihre individuellen Beiträge zu einer geglückten Zusammenschau, wie es denn um die Beziehung von Musik und Medien aktuell bestellt ist. [...] Eine Publikation, die vor allem auch in der (Musik-)Medienpädagogik ihre Anhänger und Verwender finden wird." Wildner Music News, März 2008

Commentaire

"Die Herausgeber liefern mit diesem Band einen wertvollen Beitrag für die Medien- und Kommunikationsforschung, indem sie einen grundlegenden Überblick über das erst kürzlich aufblühende Forschungsfeld Musik und Medien schaffen und mögliche Forschungsfragen aufwerfen. Besonders interessant ist hierbei die Verknüpfung verschiedener Perspektiven und wissenschaftlicher Bereiche mit der Kommunikations- und medienwirtschaft, wodurch eine facettenreiche und äußerst umfangreiche Darstellung der Forschung von Musik und Medien ermöglicht wird." MedienWirtschaft, 01/2009

"Anerkannte WissenschaftlerInnen und Praktiker addieren ihre individuellen Beiträge zu einer geglückten Zusammenschau, wie es denn um die Beziehung von Musik und Medien aktuell bestellt ist. [...] Eine Publikation, die vor allem auch in der (Musik-)Medienpädagogik ihre Anhänger und Verwender finden wird." Wildner Music News, März 2008

Détails du produit

Collaboration Scherer (Editeur), Scherer (Editeur), Helmut Scherer (Editeur), Stefa Weinacht (Editeur), Stefan Weinacht (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 18.01.2008
 
EAN 9783531152745
ISBN 978-3-531-15274-5
Pages 226
Poids 344 g
Illustrations VI, 226 S.
Thèmes Musik und Medien
Musik und Medien
Catégories Sciences humaines, art, musique > Musique > Théorie de la musique
Sciences sociales, droit, économie > Médias, communication > Sciences de la communication

Soziologie, Psychologie, Musikwissenschaft, Medienwissenschaft, Communication, Musikwirtschaft, Social Sciences, Media and Communication, Musikjournalismus, Musikrezeption

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.