Fr. 108.00

Preismanagement im Einzelhandel

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Angesichts der hohen Wettbewerbsintensität entscheidet das richtige Preismanagement mehr und mehr über Erfolg und Misserfolg von Einzelhandelsunternehmungen.

Michaela Hartmann untersucht die vielfältigen Problemfelder im Preismanagement und zeigt auf der Basis des entscheidungsorientierten Ansatzes konkrete Möglichkeiten auf, um Preisentscheidungen zu optimieren. Sie strukturiert die vornehmlich komplexen, nicht-programmierbaren Preisentscheidungsprobleme, wobei sie besonderen Wert auf Instrumentalentscheidungen legt. Mit der Unterscheidung von strategischen und operativen Preisentscheidungen wird der Artikelvielfalt und der Sortimentsorientierung im Einzelhandel Rechnung getragen. Die Autorin entwickelt eine Architektur für Preisinformationssysteme (ARPIS), die Einblicke in die Komplexität preispolitischer Problemstellungen gewährt sowie Ansätze zur Unterstützung von Preisentscheidungsprozessen im Einzelhandel aufzeigt.

Table des matières

Konzeptionelle Grundlagen.- Theoretische Erklärungsansätze zur Ableitung von Gestaltungsaussagen für das Preismanagement im Einzelhandel.- Strukturierung von Preisentscheidungsproblemen im Einzelhandel.- Entwicklung einer Architektur für Preisinformationssysteme (ARPIS).- Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse.

A propos de l'auteur

Dr. Michaela Hartmann ist wissenschaftliche Assistentin von Prof. Dr. Klaus Barth an der Universität Duisburg.§

Résumé

Angesichts der hohen Wettbewerbsintensität entscheidet das richtige Preismanagement mehr und mehr über Erfolg und Misserfolg von Einzelhandelsunternehmungen.

Michaela Hartmann untersucht die vielfältigen Problemfelder im Preismanagement und zeigt auf der Basis des entscheidungsorientierten Ansatzes konkrete Möglichkeiten auf, um Preisentscheidungen zu optimieren. Sie strukturiert die vornehmlich komplexen, nicht-programmierbaren Preisentscheidungsprobleme, wobei sie besonderen Wert auf Instrumentalentscheidungen legt. Mit der Unterscheidung von strategischen und operativen Preisentscheidungen wird der Artikelvielfalt und der Sortimentsorientierung im Einzelhandel Rechnung getragen. Die Autorin entwickelt eine Architektur für Preisinformationssysteme (ARPIS), die Einblicke in die Komplexität preispolitischer Problemstellungen gewährt sowie Ansätze zur Unterstützung von Preisentscheidungsprozessen im Einzelhandel aufzeigt.

Texte suppl.

"Für Leser [...], die sich einen Überblick des Preismanagements im Handel verschaffen wollen, ist das Buch empfehlenswert." Marketing Review St. Gallen, 03/2008

Commentaire

"Für Leser [...], die sich einen Überblick des Preismanagements im Handel verschaffen wollen, ist das Buch empfehlenswert." Marketing Review St. Gallen, 03/2008

Détails du produit

Auteurs Michaela Hartmann
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2006
 
EAN 9783835005761
ISBN 978-3-8350-0576-1
Pages 271
Dimensions 152 mm x 15 mm x 210 mm
Poids 370 g
Illustrations XII, 271 S.
Thème Gabler Edition Wissenschaft
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Branches spécifiques de l'économie

Marketing, Preis (wirtschaftlich), Wirtschaft, Marktforschung, Handel, B, Marketing und Vertrieb, Einzelhandel, Sales and Distribution, Preis, Business and Management, trade, Preispolitik, Preismanagement, Sales/Distribution, Industries, Preisentscheidung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.