Fr. 91.00

Organisation und Individuum

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

In Zeiten öffentlicher Diskurse über den globalisierten Kapitalismus, die Bedeutung des "Humankapitals", Managergehälter, Minijobs und die Auswirkungen von Hartz IV muss das Verhältnis von Mensch und Organisation neu verortet werden. Im Chemnitzer Workshop der Kommission Organisation im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft haben sich Organisationswissenschaftler aus Deutschland, der Schweiz, Italien, Norwegen und der Slowakei mit entsprechenden Themen auseinandergesetzt.

In ihren Beiträgen zu diesem Sammelband untersuchen sie u. a.

-die Rolle von Akteuren in grundlegenden Änderungsprozessen,
-gesellschaftliche Legitimationsprobleme von Organisationen,
-die Rolle von Sozialkapital, Vertrauen, Kontrolle und Commitment bei der Integration der Akteure in postmoderne Organisationen und Strukturen sowie
-den Wandel von Menschenbildern in wichtigen sozialwissenschaftlichen Disziplinen.

Der Band reflektiert damit den Stand interdisziplinärer Forschung über die Grenzen betriebswirtschaftlicher Organisationsforschung hinaus und bietet vielfältige Anregungen für die weitere Forschung sowie Hinweise für die Praxis des Handelns in Organisationen.

Table des matières

Individuum und Organisation - Revisited: Neue Konturen eines organisationswissenschaftlichen Forschungsfeldes?.- Organizational Legitimacy as Deliberation: Towards a New Political Role of the Business Firm.- Elitenzirkulation und organisationaler Wandel. Ein Beitrag zu einer politischen Theorie der Organisation.- Towards a Theory of Organizational Becoming.- The Role of Corporate-Level Managers in Divestitures: A Process Model.- Sozialkapital in der betriebswirtschaftlichen Forschung: Status quo und Zukunft.- Welche ethischen Problembereiche thematisieren Unternehmen in ihren Ethikkodizes? Ein Vergleich großer westdeutscher und slowakischer Unternehmen..- Formal Control, Trust and Trustworthiness.- Freiberuflich tätig und gebunden? Erscheinungsformen und Einflussfaktoren des Commitments von Freelancern.- Von Organisatoren, die keine Menschen sind: Koordination durch Artefakte in Open-Source-Software-Projekten.- Der Homo oeconomicus: Verfehltes Menschenbild oder leistungsfähiges Analyseinstrument?.- Menschenbilder in der Soziologie oder.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Rainhart Lang ist Ordinarius am Lehrstuhl für Organisation und Arbeitswissenschaft an der TU Chemnitz.

Résumé

In Zeiten öffentlicher Diskurse über den globalisierten Kapitalismus, die Bedeutung des „Humankapitals“, Managergehälter, Minijobs und die Auswirkungen von Hartz IV muss das Verhältnis von Mensch und Organisation neu verortet werden. Im Chemnitzer Workshop der Kommission Organisation im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft haben sich Organisationswissenschaftler aus Deutschland, der Schweiz, Italien, Norwegen und der Slowakei mit entsprechenden Themen auseinandergesetzt.

In ihren Beiträgen zu diesem Sammelband untersuchen sie u. a.

• die Rolle von Akteuren in grundlegenden Änderungsprozessen,

• gesellschaftliche Legitimationsprobleme von Organisationen,

• die Rolle von Sozialkapital, Vertrauen, Kontrolle und Commitment bei der Integration der Akteure in postmoderne Organisationen und Strukturen sowie

• den Wandel von Menschenbildern in wichtigen sozialwissenschaftlichen Disziplinen.

Der Band reflektiert damit den Stand interdisziplinärer Forschung über die Grenzen betriebswirtschaftlicher Organisationsforschung hinaus und bietet vielfältige Anregungen für die weitere Forschung sowie Hinweise für die Praxis des Handelns in Organisationen.

Détails du produit

Collaboration Rainhar Lang (Editeur), Rainhart Lang (Editeur), Schmidt (Editeur), Schmidt (Editeur), Annett Schmidt (Editeur)
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2007
 
EAN 9783835005532
ISBN 978-3-8350-0553-2
Pages 301
Dimensions 148 mm x 17 mm x 210 mm
Poids 458 g
Illustrations VIII, 301 S.
Thème DUV Wirtschaftswissenschaft
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Organisation (ökonomisch), Management, Wirtschaft, Vertrauen, Deutschland, Individuum, C, Gesellschaft, Management und Managementtechniken, optimieren, Organization, Business and Management, Business Strategy/Leadership, Organisationstheorie und -verhalten, Menschenbild, Organisationen, Commitment, Organisatorischer Wandel, Änderungsprozesse, Individuum und Organisation, Organisationsprozesse, Organisationswissen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.