Fr. 91.00

Der Internationalisierungsprozess von Unternehmen - Konstruktion eines ressourcenorientierten Theorierahmens als Alternative bestehender Ansätze. Diss.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Durch die zunehmende Internationalisierung der Weltwirtschaft gewinnen Internationalisierungsprozesse stark an Bedeutung. Dennoch hat sich die Wissenschaft bisher nur unzureichend mit prozessualen Phänomenen der Internationalisierung befasst. So wurden zeitlich-dynamische Aspekte vernachlässigt und die wenigen vorliegenden Ansätze weisen theoretische Defizite auf.

Markus Christian Simon erarbeitet die Grundlagen einer ressourcenorientierten Sichtweise von Internationalisierungsprozessen und entwickelt einen ökonomischen Bezugsrahmen, der die Schwachstellen bisheriger Ansätze aufgreift. Besonderen Wert legt er auf das terminologische Fundament und die theoretischen Ursache-/Wirkungszusammenhänge. Es wird deutlich, dass aufgrund der idiosynkratischen Ressourcenausstattung von Unternehmen Internationalisierungsprozesse unternehmensspezifisch verlaufen. Allerdings existieren auf aggregierter Ebene typische Arten von Prozessen und Unternehmen können zwischen diesen wechseln. Der Zeitablauf der Internationalisierung wird durch die Fähigkeit bestimmt, relevante Ressourcen zu erkennen und sich diese anzueignen.

Table des matières

Problemstellung.- Grundlagen der Internationalisierung von Unternehmen.- Wissenschaftstheoretische Diskussion wesentlicher Ansätze der Internationalisierungsprozessforschung.- Ressourcenorientierte Forschung als Basis für ein Internationalisierungsprozessmodell?.- Der Internationalisierungsprozess von Unternehmen aus ressourcentheoretischer Sicht.- Zusammenfassung und Ausblick.

A propos de l'auteur

Dr. Markus Christian Simon promovierte bei Prof. Dr. Jörg Freiling am Lehrstuhl für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship (LEMEX) der Universität Bremen. Er ist als Unternehmensberater beim Beratungsunternehmen McKinsey&Company in Köln tätig.

Résumé

Durch die zunehmende Internationalisierung der Weltwirtschaft gewinnen Internationalisierungsprozesse stark an Bedeutung. Dennoch hat sich die Wissenschaft bisher nur unzureichend mit prozessualen Phänomenen der Internationalisierung befasst. So wurden zeitlich-dynamische Aspekte vernachlässigt und die wenigen vorliegenden Ansätze weisen theoretische Defizite auf.

Markus Christian Simon erarbeitet die Grundlagen einer ressourcenorientierten Sichtweise von Internationalisierungsprozessen und entwickelt einen ökonomischen Bezugsrahmen, der die Schwachstellen bisheriger Ansätze aufgreift. Besonderen Wert legt er auf das terminologische Fundament und die theoretischen Ursache-/Wirkungszusammenhänge. Es wird deutlich, dass aufgrund der idiosynkratischen Ressourcenausstattung von Unternehmen Internationalisierungsprozesse unternehmensspezifisch verlaufen. Allerdings existieren auf aggregierter Ebene typische Arten von Prozessen und Unternehmen können zwischen diesen wechseln. Der Zeitablauf der Internationalisierung wird durch die Fähigkeit bestimmt, relevante Ressourcen zu erkennen und sich diese anzueignen.

Détails du produit

Auteurs Markus Chr. Simon, Markus Christian Simon
Collaboration Prof. Dr. Jörg Freiling (Préface)
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2006
 
EAN 9783835005440
ISBN 978-3-8350-0544-0
Pages 345
Dimensions 148 mm x 20 mm x 210 mm
Poids 481 g
Illustrations XXVI, 345 S.
Thèmes Strategisches Kompetenz-Management
Strategisches Kompetenz-Management
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie internationale

Management, Unternehmen, Wirtschaft, Internationalisierung, Wissenschaftstheorie, C, Management und Managementtechniken, optimieren, Business and Management, International business, Emerging Markets/Globalization, Internationalisierungsprozess, Ressourcenausstattung, Competence-based view, Resource-based View

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.