Fr. 128.00

Strategisches Mehrmarkencontrolling - Ein Beitrag zur integrierten und dynamischen Koordination von Markenportfolios. Diss.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Marken werden heute als eine der zentralen Wertschöpfungsquellen im globalen Wettbewerb verstanden. Durch die fortschreitende Fragmentierung der Märkte und den steigenden Kostendruck der Markenanbieter gewinnen Mehrmarkenstrategien zunehmend an Bedeutung. Allerdings wird in Marketing und Markenführung vermehrt der Nachweis einer angemessenen Profitabilität gefordert. Immer öfter wird in diesem Zusammenhang vom "Marketing RoI" bzw. dem "Brand RoI" gesprochen.

Mathias Kullmann entwickelt ein theoretisch fundiertes Konzept für ein identitätsbasiertes Controlling von Mehrmarkenstrategien und unterzieht es anhand einer umfassenden empirischen Studie einer anspruchsvollen Validierung. Er zeigt die praktische Relevanz seines Konzeptes anhand eines Simulationsmodells auf und leitet exemplarisch konkrete Handlungsempfehlungen für den deutschen Süßwarenmarkt ab.

Table des matières

Das Controlling von Markenportfolios im Rahmen des strategischen Markenmanagements.- Identitätsorientiertes Markenportfoliomanagement als konzeptioneller Bezugsrahmen des Mehrmarkencontrollings.- Konzeption des identitätsorientierten Mehrmarkencontrollings.- Empirische Untersuchung zur Modellvalidierung.- Schlussbetrachtung und Ausblick.

A propos de l'auteur

Neben seiner Tätigkeit als Unternehmensberater für McKinsey & Company Inc., Frankfurt promovierte Dr. Mathias Kullmann als externer Doktorand bei Prof. Dr. Christoph Burmann am Lehrstuhl für Innovatives Markenmanagement der Universität Bremen.

Résumé

Mathias Kullmann entwickelt ein theoretisch fundiertes Konzept für ein identitätsbasiertes Controlling von Mehrmarkenstrategien und unterzieht es anhand einer umfassenden empirischen Studie einer anspruchsvollen Validierung. Er zeigt die praktische Relevanz seines Konzeptes anhand eines Simulationsmodells auf und leitet exemplarisch konkrete Handlungsempfehlungen für den deutschen Süßwarenmarkt ab.

Détails du produit

Auteurs Mathias Kullmann
Collaboration Prof. Dr. Christoph Burmann (Préface)
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2006
 
EAN 9783835004146
ISBN 978-3-8350-0414-6
Pages 316
Poids 436 g
Illustrations XXIII, 316 S. 43 Abb.
Thèmes Innovatives Markenmanagement
Innovatives Markenmanagement
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Marketing, Management, Controlling, Marke, Markenschutz, Marktforschung, C, Marketing und Vertrieb, Profitabilität, optimieren, integriert, Business and Management, mehrmarkenstrategie, Business and Management, general, Markenportfoliocontrolling, Markenportfoliomanagement, Markencontrolling

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.