Fr. 78.00

Meteorologie und Klimatologie - Eine Einführung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das Buch stellt eine Einführung in die faszinierende Welt des Wetters und Klimas dar. Dabei wird besonderer Wert auf eine verständliche Darstellung gelegt. Dazu tragen auch die zahlreichen Abbildungen bei, die in dieser Auflage noch um rund 20 erweitert wurden. Nach der Behandlung der physikalischen Grundlagen der Atmosphäre folgen die Kapitel, die sich mit den (synoptischen) Wettererscheinungen und der Wettervorhersage befassen. Die allgemeine Zirkulation stellt dann das Bindeglied zwischen dem kurzfristigen Wetter und dem langzeitlichen Klimaverhalten dar. Die Kapitel zum Klimawandel sowie zum Stadtklima runden das Buch ab.Gegenüber der 4. Auflage werden die Ausführungen zu den wetterbestimmenden langen Wellen in der Atmosphäre, dem Verhalten von Hurrikanen (u.a. dem New-Orleans-Hurrikan Katrina) sowie den Wettervorhersagemodellen wesentlich erweitert. In Bezug auf die vielfältigen Klimaaspekte werden wesentliche Erweiterungen vorgenommen zum Klimasystem der Erde als Ganzes, zu den Klimazonen und Klimaklassifikationen sowie zum globalen, hemisphärischen und mitteleuropäischen Klimawandel. Eingegangen wird auch auf den Zusammenhang zwischen Klimaänderungen und der Entwicklung der Menschheit.

Table des matières

Atmosphäre.- Strahlung.- Luftbewegung.- Wolken und Niederschlag.- Luftmassen, Frontalzone und Polarfront.- Zyklonen und Antizyklonen.- Wetter- und Klimabeobachtung.- Wettervorhersage.- Allgemeine atmosphärische Zirkulation.- Klima und Klimaklassifikation.- Klimaschwankungen - Klimaänderungen.- Aktuelle Klimaprobleme.- Kleinräumige Windsysteme.- Stadtklima.- Anthropogene Luftverunreinigung.- Wetterbeeinflussung.- Schlußbetrachtungen.

Résumé

Das Buch stellt eine Einführung in die faszinierende Welt des Wetters und Klimas dar. Dabei wird besonderer Wert auf eine verständliche Darstellung gelegt. Dazu tragen auch die zahlreichen Abbildungen bei, die in dieser Auflage noch um rund 20 erweitert wurden. Nach der Behandlung der physikalischen Grundlagen der Atmosphäre folgen die Kapitel, die sich mit den (synoptischen) Wettererscheinungen und der Wettervorhersage befassen. Die allgemeine Zirkulation stellt dann das Bindeglied zwischen dem kurzfristigen Wetter und dem langzeitlichen Klimaverhalten dar. Die Kapitel zum Klimawandel sowie zum Stadtklima runden das Buch ab.Gegenüber der 4. Auflage werden die Ausführungen zu den wetterbestimmenden langen Wellen in der Atmosphäre, dem Verhalten von Hurrikanen (u.a. dem New-Orleans-Hurrikan Katrina) sowie den Wettervorhersagemodellen wesentlich erweitert. In Bezug auf die vielfältigen Klimaaspekte werden wesentliche Erweiterungen vorgenommen zum Klimasystem der Erde als Ganzes, zu den Klimazonen und Klimaklassifikationen sowie zum globalen, hemisphärischen und mitteleuropäischen Klimawandel. Eingegangen wird auch auf den Zusammenhang zwischen Klimaänderungen und der Entwicklung der Menschheit.

Texte suppl.

Aus den Rezensionen zur 5. Auflage:"Das vorliegende Werk … richtet sich als Lehrbuch an Studenten der Geowissenschaften, die sich für Wetter und Klima interessieren, und soll ihnen die Prozesse in der Atmosphäre anschaulich und zusammenhängend beschreiben. In der Tat gelingt es dem Autor, diese Aufgabe erfolgreich zu lösen. Aufbauend auf den grundlegenden Gesetzmäßigkeiten der Chemie und Physik der Atmosphäre … vermittelt er das komplexe Wissen der allgemeinen Wetter- und Klimabeobachtung. .… Alles in allem – ein … lesenswertes Buch." (Dr. Harald Brünger, in: Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft, 2007, Vol. 67, Issue 6, S. 273)

Commentaire


Aus den Rezensionen zur 5. Auflage:

"Das vorliegende Werk ... richtet sich als Lehrbuch an Studenten der Geowissenschaften, die sich für Wetter und Klima interessieren, und soll ihnen die Prozesse in der Atmosphäre anschaulich und zusammenhängend beschreiben. In der Tat gelingt es dem Autor, diese Aufgabe erfolgreich zu lösen. Aufbauend auf den grundlegenden Gesetzmäßigkeiten der Chemie und Physik der Atmosphäre ... vermittelt er das komplexe Wissen der allgemeinen Wetter- und Klimabeobachtung. .... Alles in allem - ein ... lesenswertes Buch." (Dr. Harald Brünger, in: Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft, 2007, Vol. 67, Issue 6, S. 273)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.