Fr. 91.00

Gestaltung von Anreizsystemen und Unternehmensethik - Eine norm- und wertbezogene Analyse der normativen Principal-Agent-Theorie. Dissertation Universität München 2006

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

In der betriebswirtschaftlichen Forschung zur Gestaltung von Anreizsystemen spielt die normative Principal-Agent-Theorie seit ca. 35 Jahren eine bedeutende Rolle. Inzwischen gewinnen auch explizit unternehmensethische Fragestellungen wieder stärker an Bedeutung.

Manuela B. Roiger setzt sich kritisch mit der normativen Principal-Agent-Theorie als Instrument zur Begründung und Analyse von Normen bzw. Prinzipien zur Ausgestaltung von Anreizsystemen im Unternehmenskontext auseinander und analysiert die ethischen Dimensionen in der Problemdeutung, in der Modellbildung sowie in den Ergebnissen agencytheoretischer Forschung. Dies dient der Offenlegung und kritischen Grundlagenreflexion der in der normativen Principal-Agent-Theorie enthaltenen Norm- und Wertbasis. Außerdem wird die Verwendbarkeit der normativen Principal-Agent-Theorie als Instrument im Rahmen unternehmensethischer Analysen explizit herausgestellt. Damit trägt die Autorin zur Stärkung der Rolle der Unternehmensethik innerhalb der Betriebswirtschaftslehre bei.

Table des matières

Ausgangspunkte einer norm- und wertbezogenen Analyse der normativen Principal-Agent-Theorie.- Problemtypen der normativen Principal-Agent-Theorie - normund wertbezogene Analyse agencytheoretischer Problemdeutung.- Modelltypen der normativen Principal-Agent-Theorie - norm- und wertbezogene Analyse ausgewählter Komponenten der Normbegründungsstrukturen in Principal-Agent-Modellen.- Norm- und wertbezogene Analyse agencytheoretischer Forschungsergebnisse zur Ausgestaltung von Anreizsystemen.- Zusammenfassende Einordnung und Beurteilung der normativen Principal-Agent-Theorie als Instrument zur wissenschaftlichen Begründung und Analyse von Normen und Werten im Unternehmenskontext.

A propos de l'auteur

Dr. Manuela B. Roiger promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Ulrich Küpper am Institut für Produktionswirtschaft und Controlling der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie ist Junior Spezialistin Personalpolitik, Compensation & Benefits, HR-Instrumente der BayernLB in München.

Résumé

In der betriebswirtschaftlichen Forschung zur Gestaltung von Anreizsystemen spielt die normative Principal-Agent-Theorie seit ca. 35 Jahren eine bedeutende Rolle. Inzwischen gewinnen auch explizit unternehmensethische Fragestellungen wieder stärker an Bedeutung.

Manuela B. Roiger setzt sich kritisch mit der normativen Principal-Agent-Theorie als Instrument zur Begründung und Analyse von Normen bzw. Prinzipien zur Ausgestaltung von Anreizsystemen im Unternehmenskontext auseinander und analysiert die ethischen Dimensionen in der Problemdeutung, in der Modellbildung sowie in den Ergebnissen agencytheoretischer Forschung. Dies dient der Offenlegung und kritischen Grundlagenreflexion der in der normativen Principal-Agent-Theorie enthaltenen Norm- und Wertbasis. Außerdem wird die Verwendbarkeit der normativen Principal-Agent-Theorie als Instrument im Rahmen unternehmensethischer Analysen explizit herausgestellt. Damit trägt die Autorin zur Stärkung der Rolle der Unternehmensethik innerhalb der Betriebswirtschaftslehre bei.

Détails du produit

Auteurs Manuela B. Roiger, Manuela Barbara Roiger
Collaboration Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Ulrich Küpper (Préface)
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2007
 
EAN 9783835005334
ISBN 978-3-8350-0533-4
Pages 205
Poids 301 g
Illustrations XXII, 205 S.
Thème Gabler Edition Wissenschaft
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Management, Ethik, Unternehmen, Spieltheorie, Wirtschaftsethik, C, Betriebswirtschaft und Management, Wirtschaftslehre, Normen, Business and Management, Business Strategy/Leadership, Entscheidungstheorie, Unternehmensethik, Business and Management, general, agents, Principal-Agent-Theorie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.