Fr. 72.00

Budgetregeln und die Qualität der öffentlichen Finanzen - Europäische Perspektiven und österreiche Praxis. Diss. Wirtschaftsuniv. Wien 2005

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Durch die erfolgreiche Haushaltskonsolidierung der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre gewinnt der Einsatz von Budgetregeln zur Sicherung der fiskalischen Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig setzt sich die Überzeugung durch, dass mehr Wert auf die Qualität der öffentlichen Finanzen gelegt werden muss, u.a. um die Ziele der Lissabon-Strategie der EU zu erreichen. Beide Themen, Budgetregeln und Qualität der öffentlichen Finanzen, wurden bisher weitgehend getrennt diskutiert.

Angelika Pasterniak präsentiert eine detaillierte Studie der Beziehungen zwischen den unterschiedlichen und nicht immer konsistenten Konzepten und zeigt die potentiellen und tatsächlichen Auswirkungen auf spezifische Ziele der Finanzpolitik auf. Die Relevanz der theoretisch entwickelten Aussagen weist sie anhand einer fundierten Untersuchung der österreichischen Finanzpolitik der letzten zehn Jahre nach.

Table des matières

Der Beitrag von Budgetregeln zur Verbesserung der Qualität der öffentlichen Finanzen.- Budgetregeln.- Zur Wirkung von Budgetregeln.- Qualität öffentlicher Finanzen.- Die Bedeutung von Budgetregeln für die Qualität öffentlicher Finanzen.- Budgetregeln und Qualität der öffentlichen Finanzen in Österreich.- Österreichische Finanzpolitik im Wandel.- Qualität des Budgetprozesses und Budgetregeln in Österreich.- Verfolgung einer soliden Finanzpolitik in Österreich?.- Zusammenfassung und Diskussion.

A propos de l'auteur

Dr. Angelika Pasterniak ist Assistentin am Institut für Finanzwissenschaft und öffentliche Wirtschaft der Wirtschaftsuniversität Wien.

Résumé

Durch die erfolgreiche Haushaltskonsolidierung der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre gewinnt der Einsatz von Budgetregeln zur Sicherung der fiskalischen Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig setzt sich die Überzeugung durch, dass mehr Wert auf die Qualität der öffentlichen Finanzen gelegt werden muss, u.a. um die Ziele der Lissabon-Strategie der EU zu erreichen. Beide Themen, Budgetregeln und Qualität der öffentlichen Finanzen, wurden bisher weitgehend getrennt diskutiert.

Angelika Pasterniak präsentiert eine detaillierte Studie der Beziehungen zwischen den unterschiedlichen und nicht immer konsistenten Konzepten und zeigt die potentiellen und tatsächlichen Auswirkungen auf spezifische Ziele der Finanzpolitik auf. Die Relevanz der theoretisch entwickelten Aussagen weist sie anhand einer fundierten Untersuchung der österreichischen Finanzpolitik der letzten zehn Jahre nach.

Détails du produit

Auteurs Angelika Pasterniak
Collaboration Prof. Dr. Gabriel Obermann (Préface)
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2007
 
EAN 9783835005297
ISBN 978-3-8350-0529-7
Pages 220
Dimensions 148 mm x 13 mm x 210 mm
Poids 314 g
Illustrations XIX, 220 S.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie publique

Öffentliche Verwaltung, Finanzpolitik, Wirtschaftswissenschaft, Österreich, C, Finanzen, optimieren, Economics, Finance, Finance, general, Economics and Finance, Economics, general, Lissabon-Prozess, Fiskalische Regeln, Öffentliche Finanzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.