Fr. 97.00

Hochwasser-Katastrophenmanagement - Wirkungsprüfung der Hochwasservorsorge und -bewältigung österreichischer Gemeinden. Diss.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die von Naturkatastrophen, insbesondere Hochwasser, verursachten Schäden haben in den letzten Jahrzehnten - zum einen auf Grund der gestiegenen Anzahl entsprechender Ereignisse, zum anderen als Folge einer erhöhten Vulnerabilität - stark zugenommen. Daher ist ein verstärktes Engagement in den Bereichen des Katastrophenschutzes und der -hilfe erforderlich, die weitgehend als öffentliche Güter zur Verfügung gestellt werden. Angesichts beschränkter staatlicher Mittel ist eine umfassende Überprüfung des Verwaltungshandelns auch in diesem Aufgabenfeld angezeigt.
Verena Adam analysiert, inwieweit sich das Hochwasser-Katastrophenmanagement kommunaler Behörden in Österreich, denen auf Grund des föderalen Staatsaufbaus und des Subsidiaritätsprinzips weitgehende Verantwortung in diesem Bereich zukommt, materiell evaluieren lässt. Dazu wird ein standardisiertes Konzept entwickelt und angewendet, das sich zur Prüfung der eingesetzten Ressourcen und Prozesse sowie der erreichten Ergebnisse im Hinblick auf ihre Effizienz, Effektivität und Angemessenheit eignet.

Table des matières

Grundlagen.- Kapitel: Einleitüng.- Kapitel: Prüfungen von staatlichen Programmen.- Kapitel: Untersuchungsgegenstand, Katastrophe'.- Kapitel: Katastrophenmanagement.- Konzeption und Anwendung.- Kapitel: Untersuchungsdesign.- Kapitel: Konzeption einer Wirkungsprüfung für das Katastrophenmanagement.- Kapitel: Anwendung - Hochwasser 2002 das Katastrophenmanagement.- Kapitel: Schlussbetrachtung.

A propos de l'auteur

Dr. Verena Adam promovierte bei Prof. Dr. Andrea Schenker-Wicki an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich. Sie ist als Universitätsassistentin am Lehrstuhl für Performance Management tätig.

Résumé

Die von Naturkatastrophen, insbesondere Hochwasser, verursachten Schäden haben in den letzten Jahrzehnten - zum einen auf Grund der gestiegenen Anzahl entsprechender Ereignisse, zum anderen als Folge einer erhöhten Vulnerabilität - stark zugenommen. Daher ist ein verstärktes Engagement in den Bereichen des Katastrophenschutzes und der -hilfe erforderlich, die weitgehend als öffentliche Güter zur Verfügung gestellt werden. Angesichts beschränkter staatlicher Mittel ist eine umfassende Überprüfung des Verwaltungshandelns auch in diesem Aufgabenfeld angezeigt.

Verena Adam analysiert, inwieweit sich das Hochwasser-Katastrophenmanagement kommunaler Behörden in Österreich, denen auf Grund des föderalen Staatsaufbaus und des Subsidiaritätsprinzips weitgehende Verantwortung in diesem Bereich zukommt, materiell evaluieren lässt. Dazu wird ein standardisiertes Konzept entwickelt und angewendet, das sich zur Prüfung der eingesetzten Ressourcen und Prozesse sowie der erreichten Ergebnisse im Hinblick auf ihre Effizienz, Effektivität und Angemessenheit eignet.

Détails du produit

Auteurs Verena Adam
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2006
 
EAN 9783835005273
ISBN 978-3-8350-0527-3
Pages 269
Poids 392 g
Illustrations XXVIII, 269 S.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Management, Naturkatastrophe, Vorsorge, Zivilschutz, Katastrophenschutz, C, Hochwasser, Sozialwissenschaften, Soziologie, Management und Managementtechniken, New Public Management, Economics and Finance, Katastrophenmanagement, Public Administration, Wirkungsprüfung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.