Fr. 49.00

Novartis Campus - Sanaa - Dt. /Engl.

Anglais, Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die in Tokio unter dem gemeinsamen Büronamen Sanaa tätigen Architekten Kazuyo Sejima und Ryue Nishizawa zählen derzeit zu den international meist-beachteten Baukünstlern Japans. Bevor sich Kazuyo Sejima 1987 in Tokio selbständig machte, war sie im Büro des einflussreichen japanischen Architekten Toyo Ito tätig. Ihr heutiger Partner Nishizawa arbeitete nach seinem Studium 1990 zuerst als Angestellter von Sejima. Gemeinsam gründeten sie dann 1995 das Büro Sanaa, das schnell internationale Beachtung fand. Hier entwerfen die beiden Partner ihre grösseren Projekte.Neben dem gemeinsamen Architekturbüro besitzen Sejima und Nishizawa aber weiterhin auch eigene Studios, wo sie kleinere Projekte bearbeiten. Ihr erstes gemeinsames Bauwerk war das Museum 'O' in den Bergen bei Nagano (1996). Das reduzierte, elegant auf Stützen schwebende Gebäude ist aussen vollkommen verglast, wobei die transparente Hülle mit einem abstrakten Muster bedruckt ist, das sich auf die umliegenden Bambuswälder bezieht. Als bis anhin wichtigstes Bauwerk von Sanaa gilt das unlängst eröffnete Museum für zeitgenössische Kunst in Kanazawa.Auf dem Novartis-Campus in Basel werden sie in diesem Jahr ein schmales, verglastes Bürogebäude mit einem parkartigen Innenhof fertigstellen. Die nur 5,5 Meter breiten Büroräume sind frei unterteilbar und bieten allen Angestellten einen Arbeitsplatz in Fensternähe. Dank den völlig transparenten Glasfassaden kommen die Geschossplatten als strukturierende Elemente des eleganten Baus voll zur Geltung.

A propos de l'auteur

Walter Niedermayr, geboren 1952 in Bozen, ist einer der großen europäischen Fotokünstler unserer Zeit. Seine sensible Bildsprache ist durch die zurückgenommene Farbdichte gekennzeichnet. Einem breiten Publikum bekannt wurde Niedermayr durch seine Bildserien zu alpinen Landschaften, Architekturen und Infrastrukturen.

Résumé

Die in Tokio unter dem gemeinsamen Büronamen Sanaa tätigen Architekten Kazuyo Sejima und Ryue Nishizawa zählen derzeit zu den international meist-beachteten Baukünstlern Japans. Bevor sich Kazuyo Sejima 1987 in Tokio selbständig machte, war sie im Büro des einflussreichen japanischen Architekten Toyo Ito tätig. Ihr heutiger Partner Nishizawa arbeitete nach seinem Studium 1990 zuerst als Angestellter von Sejima. Gemeinsam gründeten sie dann 1995 das Büro Sanaa, das schnell internationale Beachtung fand. Hier entwerfen die beiden Partner ihre grösseren Projekte.

Neben dem gemeinsamen Architekturbüro besitzen Sejima und Nishizawa aber weiterhin auch eigene Studios, wo sie kleinere Projekte bearbeiten. Ihr erstes gemeinsames Bauwerk war das Museum 'O' in den Bergen bei Nagano (1996). Das reduzierte, elegant auf Stützen schwebende Gebäude ist aussen vollkommen verglast, wobei die transparente Hülle mit einem abstrakten Muster bedruckt ist, das sich auf die umliegenden Bambuswälder bezieht. Als bis anhin wichtigstes Bauwerk von Sanaa gilt das unlängst eröffnete Museum für zeitgenössische Kunst in Kanazawa.

Auf dem Novartis-Campus in Basel werden sie in diesem Jahr ein schmales, verglastes Bürogebäude mit einem parkartigen Innenhof fertigstellen. Die nur 5,5 Meter breiten Büroräume sind frei unterteilbar und bieten allen Angestellten einen Arbeitsplatz in Fensternähe. Dank den völlig transparenten Glasfassaden kommen die Geschossplatten als strukturierende Elemente des eleganten Baus voll zur Geltung.

Détails du produit

Collaboration Walter Niedermayr (Photographies), Ulrike Jehle-Schulte Strathaus (Editeur)
Edition Christoph Merian Verlag
 
Langues Anglais, Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2006
 
EAN 9783856163006
ISBN 978-3-85616-300-6
Pages 80
Dimensions 245 mm x 10 mm x 319 mm
Poids 606 g
Illustrations mit detaillierten Plänen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Architecture

Basel (Stadt) : Architektur, Schweiz, SANAA/Sejima + Nishizawa (Architekten), SANAA, Campus, auseinandersetzen, Novartis, Architekturmuseum

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.