Fr. 128.00

Werbe- und Markenforschung - Meilensteine - State of the Art - Perspektiven

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Vorwort Zu Entstehen und Konzept der Festschrift Ein 65. Geburtstag ist ein willkommener Anlass, um für einen der verdientesten Werbe- und Markenforscher eine Festschrift herauszubringen. Eine Festschrift ist traditionellerweise auch eine gute Gelegenheit, um Rückschau auf die großen Entwicklungslinien der Forschung zu halten und auf die Impulse und Akzente, welche der Jubilar gesetzt hat. In diesem Sinn laden Festschriften eine "Zunft" zu einer kritischen Reflexion des eigenen Wirkens abseits der Moment- und Detailaufnahmen ein, welche das tägliche Brot einer auf Journalbeiträge ausgerichteten Publikatio- industrie sind. Aber ist eine Rückschau der richtige Schwerpunkt einer Festschrift für einen Forscher, der viel lieber nach vorne, auf neue Forschungsprojekte blickt, und der an seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das laufende Jubiläumsjahr 2006 die Devise ausgegeben hat: "Nicht feiern, sondern weiterforschen!"? Wir haben uns entschlossen, in der Festschrift sowohl der Rückschau auf Meilensteine als auch dem State-of-the-Art und dem Ausblick auf zukünftigen Forschungsbedarf Raum zu widmen, aber - ganz im Sinne des Jubilars - der Gegenwart und Zukunft den Vorrang zu geben. Unser herzlicher Dank gilt den hochkarätigen Autorinnen und Autoren der Festschrift, welche dieses Konzept mit ihren Beiträgen so mustergültig mit Leben erfüllt haben. Der Innovativität und Offenheit des Jubilars haben wir auch bei der Auswahl der eingeladenen Autorinnen und Autoren Rechnung getragen. Nicht nur langjährige akademische Wegbegleiter und die der Wissenschaft verbunden gebliebenen Schüler von Prof.

Table des matières

Entwicklungstendenzen in Werbe- und Markenforschung.- Entwicklungstendenzen des Markenwesens.- Eine "Landkarte der Werbeforschung".- Markenstrategie: Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten.- Markentransfer: Der Stand der Forschung.- Wer glaubt noch an bekannte Marken?.- Country-of-Origin-Strategien in der Markenführung.- Neue Felder der Markenforschung.- Business-to-Business-Markenforschung.- Ausbildungsprogramme als Marken?.- Branding and Political Marketing in the United States.- Kulturbranding.- Erlebnisorientierte Einkaufsstättengestaltung im stationären und virtuellen Einzelhandel.- Werbung und aktuelle Fragen der Markenkommunikation.- Ist normal originell? Die Wirkung authentischer Werbemodels.- Der Beitrag von Sponsoring und Events zu Markenaufbau und Markenpflege.- Neuere Optionen der Werbeetatplanung.- Stand der Integrierten Kommunikation in österreichischen Unternehmen.- Entwicklung und Situation der Werbeagenturen in Japan.- Unternehmensmarken im Spannungsfeld zwischen Identität und Image.- Behavioral Branding.- Persönlichkeitsansätze bei Unternehmensmarken.- Werbe- und Markencontrolling.- Die Beobachtung als Instrument der Werbewirkungsmessung.- Markenführung und Controlling.

A propos de l'auteur

Prof. PD Dr. Andreas Strebinger lehrt an der School of Administrative Studies der York University in Toronto, Kanada.

Résumé

Vorwort Zu Entstehen und Konzept der Festschrift Ein 65. Geburtstag ist ein willkommener Anlass, um für einen der verdientesten Werbe- und Markenforscher eine Festschrift herauszubringen. Eine Festschrift ist traditionellerweise auch eine gute Gelegenheit, um Rückschau auf die großen Entwicklungslinien der Forschung zu halten und auf die Impulse und Akzente, welche der Jubilar gesetzt hat. In diesem Sinn laden Festschriften eine „Zunft“ zu einer kritischen Reflexion des eigenen Wirkens abseits der Moment- und Detailaufnahmen ein, welche das tägliche Brot einer auf Journalbeiträge ausgerichteten Publikatio- industrie sind. Aber ist eine Rückschau der richtige Schwerpunkt einer Festschrift für einen Forscher, der viel lieber nach vorne, auf neue Forschungsprojekte blickt, und der an seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das laufende Jubiläumsjahr 2006 die Devise ausgegeben hat: „Nicht feiern, sondern weiterforschen!“? Wir haben uns entschlossen, in der Festschrift sowohl der Rückschau auf Meilensteine als auch dem State-of-the-Art und dem Ausblick auf zukünftigen Forschungsbedarf Raum zu widmen, aber – ganz im Sinne des Jubilars – der Gegenwart und Zukunft den Vorrang zu geben. Unser herzlicher Dank gilt den hochkarätigen Autorinnen und Autoren der Festschrift, welche dieses Konzept mit ihren Beiträgen so mustergültig mit Leben erfüllt haben. Der Innovativität und Offenheit des Jubilars haben wir auch bei der Auswahl der eingeladenen Autorinnen und Autoren Rechnung getragen. Nicht nur langjährige akademische Wegbegleiter und die der Wissenschaft verbunden gebliebenen Schüler von Prof.

Texte suppl.

"[...] [es] überrascht den Leser die Diversität der Artikel namhafter Autoren - eine Zusammenstellung, durch die sich dieses Werk deutlich von anderen Werken ähnlichen Titels abhebt, so dass es insbeondere für Leser zu empfehlen ist, die Interesse an Denkanstößen und einer Sammlung innovativer und/oder aktueller Themen im Bereich Werbe- und Markenforschung haben. [...] Insgesamt eignet sich dieser Sammelband [...] als Ergänzung vorhandener Standardwerke der Werbe- und Markenforschung." Marketing Review St. Gallen, 05/2008

"Die Lektüre des Buches stellt [...] im klassischen Sinne eine absolute Win-Win-Situation zwischen Theorie und Praxis dar. Dies sollte vor dem allgemeinen Kontext reflektiert werden, dass der Wert von Marken in allen Branchen und Funktionsebenen einen stetig steigenden Stellenwert einnimmt." transfer - Werbeforschung & Praxis, 01/2007

Commentaire

"[...] [es] überrascht den Leser die Diversität der Artikel namhafter Autoren - eine Zusammenstellung, durch die sich dieses Werk deutlich von anderen Werken ähnlichen Titels abhebt, so dass es insbeondere für Leser zu empfehlen ist, die Interesse an Denkanstößen und einer Sammlung innovativer und/oder aktueller Themen im Bereich Werbe- und Markenforschung haben. [...] Insgesamt eignet sich dieser Sammelband [...] als Ergänzung vorhandener Standardwerke der Werbe- und Markenforschung." Marketing Review St. Gallen, 05/2008

"Die Lektüre des Buches stellt [...] im klassischen Sinne eine absolute Win-Win-Situation zwischen Theorie und Praxis dar. Dies sollte vor dem allgemeinen Kontext reflektiert werden, dass der Wert von Marken in allen Branchen und Funktionsebenen einen stetig steigenden Stellenwert einnimmt." transfer - Werbeforschung & Praxis, 01/2007

Détails du produit

Collaboration Helmut Kurz (Editeur), Wolfgan Mayerhofer (Editeur), Wolfgang Mayerhofer (Editeur), Wolfgang Meyerhofer (Editeur), Andreas Strebinger (Editeur)
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.02.2013
 
EAN 9783834903952
ISBN 978-3-8349-0395-2
Pages 550
Dimensions 172 mm x 34 mm x 239 mm
Poids 1169 g
Illustrations XXVI, 550 S.
Thèmes Veritas-Lernhilfen
Veritas-Lernhilfen
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Marketing, Marke, Markenschutz, Forschung, Werbung, Marketing und Vertrieb, Business, optimieren, Market research, Business and Management, markenwert, Werbeforschung, Unternehmensmarke, Sales & marketing, Management science

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.