Fr. 84.00

Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie - Bd. 4: Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie. Bd.4 - Schwerpunkt Parteienwettbewerb und Wahlen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Table des matières

Wahlkreisarbeit zahlt sich doppelt aus - Zur Wirkung des Amtsinhaberstatus einer Partei auf ihren Zweitstimmenanteil bei den Bundestagswahlen 1949 bis 1998.- Modellgestützte Rekonstruktion und Simulation des Ergebnisses der Bundestagswahl 2005.- Die Erklärung der Wahlteilnahme und die Grenzen des Rational-Choice-Ansatzes. Eine Anwendung des Modells der Frame-Selektion.- Die Analyse von Wählerpräferenzen mit Rank Ordered Logit.- Instabilität von parteipolitischen Programmen: Der Einfluss der Zahl der Parteien.- Strategische Uneinigkeit? Methodische Probleme und normative Implikationen von analytischen Erzählungen über Reformblockaden.- Die Entscheidungen von Verfassungsgerichten - ein Spiegel ihrer Zusammensetzung?.- Der ökonomische Ansatz in der politischen Theorie - nützliches Instrument oder Prokrustesbett?.

A propos de l'auteur

Dr. Thomas Bräuninger ist Privatdozent an der Universität Konstanz.

Dr. Joachim Behnke vertritt zur Zeit die Professur für Empirische Politikforschung und Policy Analysis an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Résumé

Handlungs- und Entscheidungstheorien stellen das weltweit gesehen derzeit wichtigste sozialwissenschaftliche Erklärungsprogramm dar. Das Jahrbuch zeigt an ausgewählten Themenfeldern, wie individualistische Handlungstheorien fruchtbar zur Erklärung sozialer Phänomene eingesetzt werden können. Der Schwerpunkt des vierten Bandes liegt bei Fragen des Wählerverhaltens, des Parteienwettbewerbs und insbesondere der Wechselwirkungen zwischen beiden Bereichen. Darüber hinaus enthält der Band Artikel, die sich mit dem originären Beitrag, aber auch mit den Grenzen handlungs- und entscheidungstheoretischer Analysen auseinandersetzen. Die Beiträge vermitteln ein umfassendes Bild neuester Entwicklungen in der entscheidungstheoretisch fundierten, empirisch ausgerichteten Wahl-, Parteien- und vergleichend-politikwissenschaftlichen Forschung.

Préface

Aktuelle Fragen des Wählerverhaltens und des Parteienwettbewerbs

Texte suppl.

"[...] interessante Ergebnisse, etwa dass der politische Standpunkt von Richtern einen signifikanten Einfluss auf ihr Entscheidungsverhalten hat." ZPol - Zeitschrift für Politikwissenschaft, 04/2007

Commentaire

"[...] interessante Ergebnisse, etwa dass der politische Standpunkt von Richtern einen signifikanten Einfluss auf ihr Entscheidungsverhalten hat." ZPol - Zeitschrift für Politikwissenschaft, 04/2007

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.