Fr. 97.00

Rückstellungen im Braunkohlenbergbau - Auswirkungen der Verpflichtung zur Wiedernutzbarmachung der Oberfläche nach BBergG. Diss. Vorw. v.Dieter Slaby

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Rückstellungen, die wegen der Verpflichtung zur Wiedernutzbarmachung der bergbaulich in Anspruch genommenen Oberfläche nach BBergG gebildet werden, sind eine theoretisch anspruchsvolle und praktisch bedeutsame Bilanzposition, deren eingehende wissenschaftliche Untersuchung bisher noch ausstand.

Stefan Bergs stellt die rechtlichen Grundlagen der Verpflichtung des Bergbautreibenden zur Wiedernutzbarmachung der Oberfläche speziell im Braunkohlenbergbau dar und grenzt den Erfüllungsumfang einer Einzelmaßnahme der Wiedernutzbarmachung ab. Anschließend setzt er sich detailliert mit der Bemessung des Erfüllungsbetrags auseinander und zeigt den Zusammenhang mit der Bildung von Rückstellungen auf.

Table des matières

Einführung.- Rechtliche Grundlagen der Entstehung und Erfüllung der Pflicht zur Wiedernutzbarmachung der vom Bergbau in Anspruch genommenen Oberfläche.- Strukturierung des Gesamtprozesses der Wiedernutzbarmachung in sachlicher und zeitlicher Hinsicht.- Grundlagen der Bildung von Rückstellungen, ihre Einordnung in die Pflicht zur Rechnungslegung sowie ihre Abhängigkeit vom zugrunde liegenden Rechnungszweck.- Die Bildung von Rückstellungen wegen bergbaubedingter Verpflichtungen als Problem der Periodisierung des Erfüllungsbetrags.- Die Bemessung des Erfüllungsbetrags auf Grundlage der Ergebnisse der Verpflichtungsinventur.- Rückstellungen nach den IFRS/IAS.- Ergebnisse der Arbeit sowie Ausblick.

A propos de l'auteur

Dr. Stefan Bergs promovierte bei Prof. Dr. Dieter Slaby am Lehrstuhl für Wirtschaftslehre der natürlichen Ressourcen und des Bergbaus der TU Bergakademie Freiberg. Er ist fachlicher Mitarbeiter im Bereich Audit der KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG.

Résumé

Rückstellungen, die wegen der Verpflichtung zur Wiedernutzbarmachung der bergbaulich in Anspruch genommenen Oberfläche nach BBergG gebildet werden, sind eine theoretisch anspruchsvolle und praktisch bedeutsame Bilanzposition, deren eingehende wissenschaftliche Untersuchung bisher noch ausstand.

Stefan Bergs stellt die rechtlichen Grundlagen der Verpflichtung des Bergbautreibenden zur Wiedernutzbarmachung der Oberfläche speziell im Braunkohlenbergbau dar und grenzt den Erfüllungsumfang einer Einzelmaßnahme der Wiedernutzbarmachung ab. Anschließend setzt er sich detailliert mit der Bemessung des Erfüllungsbetrags auseinander und zeigt den Zusammenhang mit der Bildung von Rückstellungen auf.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.