Fr. 78.00

Nachverhandlungen in langfristigen Anreizbeziehungen - Vorw. v. Alfred Luhmer

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die Verhaltenssteuerung von Entscheidungsträgern durch leistungsabhängige Entlohnungsverträge ist ein in Wissenschaft und Praxis viel diskutiertes Thema. Dabei wird oftmals vereinfachend unterstellt, dass die Vertragsparteien langfristig bindende Verträge abschließen, die nicht nachverhandelt werden können. Es sind jedoch immer dann Vertragsnachverhandlungen zu erwarten, wenn der ursprüngliche Vertrag ex post nicht mehr effizient ist. Rationale Vertragspartner werden Nachverhandlungen des Ausgangsvertrags antizipieren und ihre Entscheidungen von vornherein entsprechend ausrichten.

Auf der Basis eines mehrperiodigen Principal-Agent-Modells untersucht Jens Robert Schöndube die Anreizwirkungen antizipierter Nachverhandlungen in Abhängigkeit vom Informationsgehalt der zur Verfügung stehenden Leistungsmaße. Es wird deutlich, dass die Wohlfahrtswirkungen von Nachverhandlungen maßgeblich von der Verifizierbarkeit der den Vertragspartnern gemeinsam zugänglichen Informationen sowie von der Informationsverteilung zwischen den Vertragspartnern abhängen.

Table des matières

Grundlagen: Strategische Selbstbindung und statische Agency-Beziehungen.- Grundmodell: Nachverhandlungen bei vollständigen Verträgen.- Nachverhandlungen bei beobachtbaren, aber nicht verifizierbaren Größen.- Zusammenfassung.

A propos de l'auteur

Dr. Jens Robert Schöndube ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Alfred Luhmer am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung und Controlling, der Universität Magdeburg.

Résumé

Die Verhaltenssteuerung von Entscheidungsträgern durch leistungsabhängige Entlohnungsverträge ist ein in Wissenschaft und Praxis viel diskutiertes Thema. Dabei wird oftmals vereinfachend unterstellt, dass die Vertragsparteien langfristig bindende Verträge abschließen, die nicht nachverhandelt werden können. Es sind jedoch immer dann Vertragsnachverhandlungen zu erwarten, wenn der ursprüngliche Vertrag ex post nicht mehr effizient ist. Rationale Vertragspartner werden Nachverhandlungen des Ausgangsvertrags antizipieren und ihre Entscheidungen von vornherein entsprechend ausrichten.

Auf der Basis eines mehrperiodigen Principal-Agent-Modells untersucht Jens Robert Schöndube die Anreizwirkungen antizipierter Nachverhandlungen in Abhängigkeit vom Informationsgehalt der zur Verfügung stehenden Leistungsmaße. Es wird deutlich, dass die Wohlfahrtswirkungen von Nachverhandlungen maßgeblich von der Verifizierbarkeit der den Vertragspartnern gemeinsam zugänglichen Informationen sowie von der Informationsverteilung zwischen den Vertragspartnern abhängen.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.