En savoir plus
Als Mari sich gegen den fiesen Finn mit einem Karate-Schlag wehrt, weiß Henry: Das will er auch können! Im Dojo entdeckt er seine Leidenschaft für den Kampfsport und darf schon bald an seinem ersten Wettkampf teilnehmen. Doch am großen Tag kommt alles anders: Als der Kampfrichter das Startkommando geben will, steht nur ein Karateka auf der Matte: Wo bleibt Henry?
Schenken Sie Ihrem Kind das bewährte Erfolgskonzept zum Lesenlernen.
- Eine spannende Geschichte für Kinder, die Kampfsport lieben
- Starke Message: Gewinnen ist nicht alles!
- Perfekt für Leseanfänger*innen
- Mit Silbenfärbung zum leichteren Lesenlernen
- Seit 50 Jahren lernen Kinder mit den Leselöwen erfolgreich lesen
- Über 29 Millionen verkaufte Exemplare - Die Nr. 1 in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Spannende Geschichten für geübte Leseanfänger*innen, unverzichtbar zum Lesenlernen mit Spaß
- Von Lehrer*innen mitentwickelt und empfohlen, von Grundschüler*innen getestet
- Einfache, kurze Sätze in großer Fibelschrift unterstützen optimal den Leselern-Prozess
- Genau auf die Interessen und Lesefähigkeiten von Grundschüler*innen ausgerichtet
- Mit Frage- und Übungsteil zur Förderung des Textverständnisses
- Inklusive spannendem "Schon gewusst"-Sachwissen
- Abwechslungsreiche Quizfragen auf Antolin steigern die Lesemotivation
A propos de l'auteur
Michael Petrowitz ist in Berlin geboren und absolvierte ein Studium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb). Seit 2000 ist er als Drehbuchautor und seit 2008 auch als Dozent für Drehbuch/Dramaturgie tätig. Zudem war Petrowitz Stipendiat der Drehbuchwerkstatt München und an der Akademie für Kindermedien. 2005 erhielt er den Robert-Geisendörfer-Preis in der Kategorie Kinderfernsehen. Für sein Erstleser-Abenteuer "Kung-Fu im Turnschuh" wurde er 2017 mit dem „Preuschhof-Preis für Kinderliteratur“ ausgezeichnet.Veronika Gruhl ist Illustratorin aus München. Ihre beiden Schwerpunkte sind die Buchillustration sowie die Live-Illustration im Fashion-Stil auf Events. Sie zeichnet sowohl analog mit Bleistift, Markern und Aquarell als auch digital. Ihr Kindercomic „Das verfluchte Elixier“ wurde 2019 mit dem ICOM-Preis „herausragendes Artwork“ ausgezeichnet.
Résumé
Als Mari sich gegen den fiesen Finn mit einem Karate-Schlag wehrt, weiß Henry: Das will er auch können! Im Dojo entdeckt er seine Leidenschaft für den Kampfsport und darf schon bald an seinem ersten Wettkampf teilnehmen. Doch am großen Tag kommt alles anders: Als der Kampfrichter das Startkommando geben will, steht nur ein Karateka auf der Matte: Wo bleibt Henry?
Schenken Sie Ihrem Kind das bewährte Erfolgskonzept zum Lesenlernen.
Eine
spannende Geschichte
für Kinder, die
Kampfsport
lieben
Starke Message:
Gewinnen ist nicht alles!
Perfekt
für Leseanfänger*innen
Mit
Silbenfärbung
zum leichteren Lesenlernen
- Seit 50 Jahren
lernen Kinder mit den
Leselöwen
erfolgreich lesen
- Über 29 Millionen verkaufte Exemplare
– Die Nr. 1 in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Spannende Geschichten für geübte Leseanfänger*innen
, unverzichtbar zum Lesenlernen mit Spaß
Von
Lehrer*innen mitentwickelt
und
empfohlen,
von
Grundschüler*innen getestet- Einfache, kurze Sätze
in
großerFibelschrift
unterstützen optimal den Leselern-Prozess
Genau auf die
Interessen
und
Lesefähigkeiten
von Grundschüler*innen ausgerichtet
Mit
Frage-
und
Übungsteil
zur Förderung des Textverständnisses
Inklusive spannendem
„Schon gewusst“-Sachwissen- Abwechslungsreiche Quizfragen
auf
Antolin
steigern die
Lesemotivation
Commentaire
Für geübte Leseanfänger*innen Die Leselöwen für die 2. Klasse machen Kinder zu Leseprofis: Beliebte Themen und Character sorgen für Spannung und Spaß. Dank eines ausgewogenen Text-Bild-Verhältnisses und großer Schrift, die extra für Leseanfänger*innen entwickelt wurde, können Kinder ab 7 Jahren den Inhalt spielend leicht erfassen. Die Silbenfärbung unterstützt beim Erkennen einzelner Wörter. Begleitende Informationen und Erklärungen vertiefen darüber hinaus das Allgemeinwissen. Anhand der Fragen am Ende jedes Kapitels können die Kinder zudem überprüfen, ob sie den Text richtig verstanden haben.