En savoir plus
Durch Nachdenken allein sind die Antworten auf die großen Fragen des Glaubens nicht zu finden. Auch nicht durch Beten allein. Wir finden sie nur, wenn wir - jeweils ganz persönlich und dann auch gemeinsam - in das Gespräch mit eintreten zwischen dem biblischen Abraham und den "drei Gottesboten", das sich fortsetzte zwischen Jesus und seinen Jüngerinnen und Jüngern und schließlich bei den frühen Christen zur Erkenntnis des drei-einen Gottes führte.Reinhard KörnerDer bekannte Autor Reinhard Körner geht ein Wagnis ein: Er schreibt auf, was er sonst nur im stillen Zwiegespräch zu Jesus sagt. Das ermöglicht unglaublich persönliche und ehrliche Einblicke: in sein Ringen mit Gott, seine kritischen Anfragen an das heutige kirchliche Leben und seine Sorge um Menschen und Welt.Im zweiten Teil zeigt der Autor, dass Dreifaltigkeit kein abstrakter theologischer Begriff, sondern erfahrbare Wirklichkeit ist. Er nimmt den Leser mit auf die Entdeckungsreise seiner persönlichen Glaubensgeschichte: hin zu dem einen Gott in drei Personen - zu Gott, der Gemeinschaft ist. Das Leben mit dem dreieinigen Gott kann den eigenen Glauben, die eigene Art zu beten und das Zusammenleben mit anderen Menschen in der Kirche, letztlich auch in der Gesellschaft verändern. Denn ein Gott, der in sich Gemeinschaft, Beziehung und Liebe ist, bedeutet Hoffnung für alle Menschen.- Glaubensinhalte verständlich meditiert- Ermutigung für Gesellschaft und Kirche - über 100.000 verkaufte Bücher des Autors
A propos de l'auteur
geb. 1951 im Landkreis Cottbus, Studium der Philosophie und kath. Theologie in Erfurt,
Priesterweihe 1977, Eintritt in den Teresianischen Karmel 1982, Promotion im Fachbereich Christl. Spiritualitätsgeschichte, seit 1990 Leiter des Exerzitienhauses am Karmelitenkloster in Birkenwerder bei Berlin, Exerzitienbegleiter und Autor zahlreicher Veröffentlichungen.
Résumé
Durch Nachdenken allein sind die Antworten auf die großen Fragen des Glaubens nicht zu finden. Auch nicht durch Beten allein. Wir finden sie nur, wenn wir – jeweils ganz persönlich und dann auch gemeinsam – in das Gespräch mit eintreten zwischen dem biblischen Abraham und den „drei Gottesboten“, das sich fortsetzte zwischen Jesus und seinen Jüngerinnen und Jüngern und schließlich bei den frühen Christen zur Erkenntnis des drei-einen Gottes führte.
Reinhard Körner
Der bekannte Autor Reinhard Körner geht ein Wagnis ein: Er schreibt auf, was er sonst nur im stillen Zwiegespräch zu Jesus sagt. Das ermöglicht unglaublich persönliche und ehrliche Einblicke: in sein Ringen mit Gott, seine kritischen Anfragen an das heutige kirchliche Leben und seine Sorge um Menschen und Welt.
Im zweiten Teil zeigt der Autor, dass Dreifaltigkeit kein abstrakter theologischer Begriff, sondern erfahrbare Wirklichkeit ist. Er nimmt den Leser mit auf die Entdeckungsreise seiner persönlichen Glaubensgeschichte: hin zu dem einen Gott in drei Personen – zu Gott, der Gemeinschaft ist. Das Leben mit dem dreieinigen Gott kann den eigenen Glauben, die eigene Art zu beten und das Zusammenleben mit anderen Menschen in der Kirche, letztlich auch in der Gesellschaft verändern. Denn ein Gott, der in sich Gemeinschaft, Beziehung und Liebe ist, bedeutet Hoffnung für alle Menschen.
• Glaubensinhalte verständlich meditiert
• Ermutigung für Gesellschaft und Kirche
• über 100.000 verkaufte Bücher des Autors