En savoir plus
Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung sind in besonderem Maße von psychischen Störungen betroffen - dennoch erhalten sie oft keine passende psychotherapeutische Unterstützung.
Dieses praxisnahe Handbuch liefert konkrete Hinweise für eine wirksame Therapiegestaltung: Es enthält anschauliche Fallbeispiele, erläutert notwendige sprachliche Anpassungen und zeigt, wie Bezugspersonen sinnvoll einbezogen werden können.
Ein unverzichtbares Arbeitsmittel für Fachpersonen, die Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung kompetent und bedarfsgerecht begleiten möchten.
A propos de l'auteur
Annika Kleischmann, Dipl.-Psych. und Heilerziehungspflegerin, arbeitet als Psychologische Psychotherapeutin im Zentrum für psychische Gesundheit und Psychotherapie an der Universität Witten/Herdecke. Ihr Schwerpunkt ist die Psychotherapie für Erwachsene mit intellektuellen Beeinträchtigungen und psychischen Störungen.
Prof. Dr. Ulrike Willutziki ist Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie im Department Psychologie der Universität Witten/Herdecke und Leiterin des dortigen Zentrums für psychische Gesundheit.
Résumé
Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung sind in besonderem Maße von psychischen Störungen betroffen - dennoch erhalten sie oft keine passende psychotherapeutische Unterstützung.
Dieses praxisnahe Handbuch liefert konkrete Hinweise für eine wirksame Therapiegestaltung: Es enthält anschauliche Fallbeispiele, erläutert notwendige sprachliche Anpassungen und zeigt, wie Bezugspersonen sinnvoll einbezogen werden können.
Ein unverzichtbares Arbeitsmittel für Fachpersonen, die Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung kompetent und bedarfsgerecht begleiten möchten.