En savoir plus
In der dritten, erweiterten und vollständig überarbeiteten Auflage wird die Interdisziplinarität der Gerontologie anhand eines neuen Rahmenmodells begründet und didaktisch anschaulich umgesetzt. Das Werk führt zentrale psychologische, soziologische, biologische, geriatrische und gerontopsychiatrische Konzepte und Theorien ein und verknüpft sie mit empirischen Befunden. Die Methoden der gerontologischen Forschung werden in einem eigenen Kapitel ausgewogen qualitativ-quantitativ dargestellt. Ein aktualisiertes Kapitel zu Interventionsmethoden mündet in eine abschließende Sichtweise auf Gerontologie als gesellschaftlich und gesundheitlich relevantes Professionsfeld.
A propos de l'auteur
Prof. Dr. Hans-Werner Wahl leitet die Abteilung für Psychologische Alternsforschung am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg.
Prof. Dr. Vera Heyl lehrt und forscht an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Institut für Sonderpädagogik.
Frau Dr. Anna Schlomann, Projektleiterin und Nachwuchsgruppenleiterin Netzwerk Alternsforschung, Universität Heidelberg, und Institut für Erziehungswissenschaft, PH Heidelberg.
Résumé
In der dritten, erweiterten und vollständig überarbeiteten Auflage wird die Interdisziplinarität der Gerontologie anhand eines neuen Rahmenmodells begründet und didaktisch anschaulich umgesetzt. Das Werk führt zentrale psychologische, soziologische, biologische, geriatrische und gerontopsychiatrische Konzepte und Theorien ein und verknüpft sie mit empirischen Befunden. Die Methoden der gerontologischen Forschung werden in einem eigenen Kapitel ausgewogen qualitativ-quantitativ dargestellt. Ein aktualisiertes Kapitel zu Interventionsmethoden mündet in eine abschließende Sichtweise auf Gerontologie als gesellschaftlich und gesundheitlich relevantes Professionsfeld.