Fr. 65.00

Mathematische Modellierung in den Life Sciences

Allemand · Livre de poche

En réédition, pas disponible actuellement

Description

En savoir plus

Tiefe und breite Erkenntnisse in den Life Sciences erschließen sich nur mit Mathematik. In diesem Buch erfahren Sie, wie klassische und aktuelle mathematische Modelle Vorgänge in der belebten Natur beschreiben. Erleben Sie, wie einfache Überlegungen zu mathematischen Modellen führen, die unser Verständnis von den Phänomenen in der Biologie und der Medizin grundlegend neugestalten, und wie auf dieser Grundlage ganz neue Erkenntnisse und Fortschritte möglich werden. Die Reise beginnt bei Fragen zur Ausbreitung von Epidemien und zu Impfstrategien und führt unter anderem über Gewässergesundheit, ein- oder mehrdimensionale Populationsdynamiken und pharmakokinetische Prozesse bis hin zur optimalen Medikationen bei Erkrankungen. Jedes Kapitel greift dabei auf so viel Mathematik zurück, wie Sie für die Beantwortung der Forschungsfragen benötigen. Die übersichtliche Gestaltung und der Einsatz von Farben im Text und in den zahlreichen Abbildungen erleichtern das Lesen und Verstehen. Aufgabenserien ermuntern Sie zu eigener Aktivität und eigenem Forschen.
Die zweite Auflage enthält ein zusätzliches Kapitel mit  ausführlichen Musterlösungen zu sämtlichen Aufgaben. Die darin enthaltenen Anwendungen motivieren, bauen Hürden ab und erleichtern das Selbststudium. 

Die Autoren


Alexander Caspar
ist Senior Scientist an der ETH Zürich. Er findet dort immer wieder Methoden für eine niederschwellige und einladende Vermittlung der Mathematik.

Norbert Hungerbühler
arbeitet als Professor an der ETH Zürich. Er erforscht dort die Anwendungen der Mathematik in allen Bereichen des Lebens.

 
 

Table des matières

Einleitung.- Modellbildung.- Diskrete Modelle.- Lineare Modelle.- Fourier-Reihen.- Nichtlineare Modelle.- Partielle Differentialgleichungen.- Laplace-Transformation.- Optimal Control.- Lösung der Aufgaben.- Literaturverzeichnis.- Index.

A propos de l'auteur

Alexander Caspar
ist Senior Scientist an der ETH Zürich. Er findet dort immer wieder Methoden für eine niederschwellige und einladende Vermittlung der Mathematik.

Norbert Hungerbühler
 arbeitet als Professor an der ETH Zürich. Er erforscht dort die Anwendungen der Mathematik in allen Bereichen des Lebens.

 

Résumé

Tiefe und breite Erkenntnisse in den Life Sciences erschließen sich nur mit Mathematik. In diesem Buch erfahren Sie, wie klassische und aktuelle mathematische Modelle Vorgänge in der belebten Natur beschreiben. Erleben Sie, wie einfache Überlegungen zu mathematischen Modellen führen, die unser Verständnis von den Phänomenen in der Biologie und der Medizin grundlegend neugestalten, und wie auf dieser Grundlage ganz neue Erkenntnisse und Fortschritte möglich werden. Die Reise beginnt bei Fragen zur Ausbreitung von Epidemien und zu Impfstrategien und führt unter anderem über Gewässergesundheit, ein- oder mehrdimensionale Populationsdynamiken und pharmakokinetische Prozesse bis hin zur optimalen Medikationen bei Erkrankungen. Jedes Kapitel greift dabei auf so viel Mathematik zurück, wie Sie für die Beantwortung der Forschungsfragen benötigen. Die übersichtliche Gestaltung und der Einsatz von Farben im Text und in den zahlreichen Abbildungen erleichtern das Lesen und Verstehen. Aufgabenserien ermuntern Sie zu eigener Aktivität und eigenem Forschen.
Die zweite Auflage enthält ein zusätzliches Kapitel mit  ausführlichen Musterlösungen zu sämtlichen Aufgaben. Die darin enthaltenen Anwendungen motivieren, bauen Hürden ab und erleichtern das Selbststudium. 
 
 

 

Détails du produit

Auteurs Alexander Caspar, Norbert Hungerbühler
Edition Springer
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 14.04.2026
 
EAN 9783662728024
ISBN 978-3-662-72802-4
Illustrations Etwa 340 S. 270 Abb., 240 Abb. in Farbe., schwarz-weiss Illustrationen, farbige Illustrationen
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Biologie

Mathematik für Ingenieure, Mathematische Modellierung, Laplace-Transformation, Modellbildung, Mathematical Modeling and Industrial Mathematics, Biological Sciences, partielle Differentialgleichungen, Optimal Control, Fourier Reihen, Diskrete Modelle, Lineare Modelle, Nicht-lineare Modelle

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.