En savoir plus
Spielnahes Fußballtraining im Mädchen- und Frauenfußball ist eine umfassende Sammlung von Übungs- und Spielformen für eine moderne, altersgerechte Trainingsgestaltung - von der U12 bis in den Übergangsbereich des Frauenfußballs. Die Trainingsinhalte wurden in der Frauenfußball-Akademie der Universität Würzburg nach neuesten wissenschaftlichen Kenntnissen entwickelt und sind seit über einem Jahrzehnt praxiserprobt. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die Besonderheiten des Trainings mit Juniorinnen und Frauen. Körperliche, psychische und soziale Unterschiede werden ebenso thematisiert wie entwicklungspsychologische Grundlagen und die besondere Rolle der Leistungsmotivation.Die Trainingsphilosophie basiert auf spielnahen Ansätzen und ist so konzipiert, dass sie in variablen Trainingsformen jederzeit an die Bedürfnisse der Trainer:innen angepasst werden können. Die Anwendung aller Übungen gelingt mit geringem Materialaufwand und minimalem Umbau zwischen den Trainingsphasen. Der SCORE-Court als zentrales Gestaltungselement des Trainings wird praxisnah erklärt - inklusive seiner verschiedenen Formen, Umbaumöglichkeiten und der Übertragbarkeit auf das Wettkampfspiel.Trainer:innen erwartet ein Buch, das fundiertes Wissen mit hoher praktischer Relevanz verbindet. Didaktische Prinzipien, clevere Provokationsregeln, taktische Spielformen und eine klare Struktur helfen, das Training abwechslungsreich, zielgerichtet und entwicklungsorientiert zu gestalten. Ein Buch für alle, die Mädchen und Frauen im Fußball nicht nur trainieren, sondern gezielt fördern wollen.
A propos de l'auteur
Prof. Dr. Heinz Reinders ist Gründungsdirektor der Frauenfußball-Akademie und Inhaber des Lehrstuhls Empirische Bildungsforschung an der Universität Würzburg. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung als Trainer im Nachwuchsfußball und engagiert sich für die Talentförderung beim FC Würzburger Kickers Mädchen- & Frauenfußball. Er ist Begründer der Leistungsdiagnostik SCoRE und veröffentlicht seit 2011 gemeinsam mit dem Bayerischen Fußballverband repräsentative Studien über Merkmale erfolgreicher Nachwuchsarbeit in bayerischen Fußballvereinen. Er ist berufenes Mitglied der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur und wurde mehrfach für sein Engagement im Juniorinnen-Fußball ausgezeichnet.
Résumé
Spielnahes Fußballtraining im Mädchen- und Frauenfußball ist eine umfassende Sammlung von Übungs- und Spielformen für eine moderne, altersgerechte Trainingsgestaltung – von der U12 bis in den Übergangsbereich des Frauenfußballs. Die Trainingsinhalte wurden in der Frauenfußball-Akademie der Universität Würzburg nach neuesten wissenschaftlichen Kenntnissen entwickelt und sind seit über einem Jahrzehnt praxiserprobt.
Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die Besonderheiten des Trainings mit Juniorinnen und Frauen. Körperliche, psychische und soziale Unterschiede werden ebenso thematisiert wie entwicklungspsychologische Grundlagen und die besondere Rolle der Leistungsmotivation.
Die Trainingsphilosophie basiert auf spielnahen Ansätzen und ist so konzipiert, dass sie in variablen Trainingsformen jederzeit an die Bedürfnisse der Trainer:innen angepasst werden können. Die Anwendung aller Übungen gelingt mit geringem Materialaufwand und minimalem Umbau zwischen den Trainingsphasen. Der SCORE-Court als zentrales Gestaltungselement des Trainings wird praxisnah erklärt – inklusive seiner verschiedenen Formen, Umbaumöglichkeiten und der Übertragbarkeit auf das Wettkampfspiel.
Trainer:innen erwartet ein Buch, das fundiertes Wissen mit hoher praktischer Relevanz verbindet. Didaktische Prinzipien, clevere Provokationsregeln, taktische Spielformen und eine klare Struktur helfen, das Training abwechslungsreich, zielgerichtet und entwicklungsorientiert zu gestalten.
Ein Buch für alle, die Mädchen und Frauen im Fußball nicht nur trainieren, sondern gezielt fördern wollen.