Fr. 108.00

Zugewanderte IT-Fachkräfte in deutschen Unternehmen - Eine Innenperspektive auf multikulturelle Teamarbeit

Allemand · Livre de poche

Paraît le 17.01.2026

Description

En savoir plus

In Anbetracht des anhaltenden Fachkräftemangels in Deutschland rückt die gezielte Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte, insbesondere im IT-Sektor, zunehmend in den Fokus migrationspolitischer Strategien und wirtschaftlicher Interessen. Die daraus resultierende Diversifikation betrieblicher Belegschaften bringt neue Anforderungen an das interkulturelle Miteinander im Unternehmensalltag mit sich insbesondere in Form multikultureller Teamarbeit.
Dieses Buch setzt an einer bislang wenig beleuchteten Schnittstelle zwischen Migrationsforschung, Diversitätsforschung und interkultureller Kommunikationsforschung an: Es fokussiert die subjektiven Perspektiven zugewanderter IT-Fachkräfte in Deutschland und deren Erfahrungen im Umgang mit kultureller Differenz im betrieblichen Kontext. Im Zentrum steht die Frage, wie kulturelle Unterschiede sowohl gegeben als auch zugeschrieben von diesen Fachkräften im Arbeitsalltag wahrgenommen, erlebt und bearbeitet werden.

Table des matières

Einleitung.- Theoretischer Rahmen.- Methodisches Vorgehen.- Ergebnisse.- Diskussion.- Schlussbetrachtung.

A propos de l'auteur

Franziska Zurmühl
ist momentan als Wissenschaftsmanagerin an der International Graduate School of Science and Engineering der TU München tätig. Zudem ist sie als Mediatorin und Kommunikationsberaterin selbstständig tätig.

Résumé


In Anbetracht des anhaltenden Fachkräftemangels in Deutschland rückt die gezielte Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte, insbesondere im IT-Sektor, zunehmend in den Fokus migrationspolitischer Strategien und wirtschaftlicher Interessen. Die daraus resultierende Diversifikation betrieblicher Belegschaften bringt neue Anforderungen an das interkulturelle Miteinander im Unternehmensalltag mit sich – insbesondere in Form multikultureller Teamarbeit.


Dieses Buch setzt an einer bislang wenig beleuchteten Schnittstelle zwischen Migrationsforschung, Diversitätsforschung und interkultureller Kommunikationsforschung an: Es fokussiert die subjektiven Perspektiven zugewanderter IT-Fachkräfte in Deutschland und deren Erfahrungen im Umgang mit kultureller Differenz im betrieblichen Kontext. Im Zentrum steht die Frage, wie kulturelle Unterschiede – sowohl gegeben als auch zugeschrieben – von diesen Fachkräften im Arbeitsalltag wahrgenommen, erlebt und bearbeitet werden.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.