Fr. 45.50

Mafia - Eine globale Geschichte des organisierten Verbrechens | Ursprünge und Entwicklung der Mafia, von Syndikaten, Gangs und Kartellen

Allemand · Livre Relié

Paraît le 04.05.2026

Description

En savoir plus

Das neue Standardwerk über Mafia, Syndikate, Gangs und Kartelle
Die organisierte Kriminalität ist ein weltweites Milliardengeschäft. Die internationalen Aktivitäten der Kartelle als Drogenhändler, Waffenschieber, Kapitalanlagebetrüger, als Geldwäscher oder Betreiber von Prostitutionsringen sind weitreichend. Von den zuständigen Behörden sind sie kaum zu fassen. Waren die kriminellen Machenschaften zunächst noch sehr lokal ausgerichtet, entwickelten sich nach dem 2. Weltkrieg neue Organisationen, und die Kartelle führen inzwischen ein globales kriminelles Geschäft, das Regierungsführung, Gesellschaft und Weltwirtschaft beeinflusst.
Der renommierte Historiker Ryan Gingeras erforscht in Originalarchiven und Fachliteratur das Konstrukt Mafia von seinen Anfängen im 18. Jahrhundert bis heute. Er gibt einen umfassenden historischen Einblick in die Strukturen und Geschäftsfelder der organisierten Kriminalität: Wo und wann hatten ikonische Mafiagruppen - wie die Cosa Nostra, Medellin oder die Yukuza - ihre Ursprünge? Welche Bosse gibt es neben Jesse James, Al Capone und El Chapo noch? Wie sind die einzelnen Organisationen aufgebaut und auf welche Weise entwickelten sich aus ihnen zeitgenössische Verbrechersyndikate in Russland, Nigeria oder Albanien?
Angesichts der Weiterentwicklung der Verbrechersyndikate im 21. Jahrhundert hebt Gingeras die alarmierende Verwischung der Grenzen zwischen Gangstern, Unternehmen und politischen Führern hervor - ein Trend, der die globale Ordnung zu destabilisieren droht.

A propos de l'auteur










Ryan Gingeras ist Professor in der Abteilung für nationale Sicherheitsfragen an der Naval Postgraduate School in Monterey, Kalifornien. Seine Bücher Eternal Dawn: Turkey in the Age of Ataturk (2020) und The Last Days of the Ottoman Empire(2024) wurden in der Fachwelt hervorragend rezipiert. Er wurde für den Rothschild Book Prize in Nationalism and Ethnic Studies und den British-Kuwait Friendship Society Book Prize nominiert. Gingeras spricht fließend englisch, deutsch, spanisch und türkisch. 


Résumé

Das neue Standardwerk über Mafia, Syndikate, Gangs und Kartelle
Die organisierte Kriminalität ist ein weltweites Milliardengeschäft. Die internationalen Aktivitäten der Kartelle als Drogenhändler, Waffenschieber, Kapitalanlagebetrüger, als Geldwäscher oder Betreiber von Prostitutionsringen sind weitreichend. Von den zuständigen Behörden sind sie kaum zu fassen. Waren die kriminellen Machenschaften zunächst noch sehr lokal ausgerichtet, entwickelten sich nach dem 2. Weltkrieg neue Organisationen, und die Kartelle führen inzwischen ein globales kriminelles Geschäft, das Regierungsführung, Gesellschaft und Weltwirtschaft beeinflusst.
Der renommierte Historiker Ryan Gingeras erforscht in Originalarchiven und Fachliteratur das Konstrukt Mafia von seinen Anfängen im 18. Jahrhundert bis heute. Er gibt einen umfassenden historischen Einblick in die Strukturen und Geschäftsfelder der organisierten Kriminalität: Wo und wann hatten ikonische Mafiagruppen – wie die Cosa Nostra, Medellin oder die Yukuza – ihre Ursprünge? Welche Bosse gibt es neben Jesse James, Al Capone und El Chapo noch? Wie sind die einzelnen Organisationen aufgebaut und auf welche Weise entwickelten sich aus ihnen zeitgenössische Verbrechersyndikate in Russland, Nigeria oder Albanien?
Angesichts der Weiterentwicklung der Verbrechersyndikate im 21. Jahrhundert hebt Gingeras die alarmierende Verwischung der Grenzen zwischen Gangstern, Unternehmen und politischen Führern hervor – ein Trend, der die globale Ordnung zu destabilisieren droht.

Préface

Geschichte und Gegenwart des organisierten Verbrechens

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.