En savoir plus
Minimalismus hat sich zu einem populären Avantgarde-Konzept entwickelt. Die Idee dahinter: Wer sich auf das Wesentliche beschränkt, bietet paradoxerweise mehr Intensität und Genuss fu¿r den Betrachter oder Zuho¿rer. Minimalismus verzichtet auf u¿berflu¿ssige Details und konzentriert sich auf das Wesentliche. Er stellt die Frage, was Kunst wirklich ausmacht, indem er nur das No¿tigste zeigt. Ku¿nstler wie Donald Judd oder Dan Flavin verwendeten Industriebauten, Lichtinstallationen oder geometrische Formen, um diese Idee umzusetzen. In der Malerei verzichteten Ku¿nstler wie Frank Stella auf komplexe Kompositionen und benutzten einfache, präzise Linien und monochrome Farben. Die Bewegung hat auch die Architektur, Musik und das Design beeinflusst und ist ein wichtiger Bestandteil der zeitgeno¿ssischen Kunst.
Vom japanischen Haiku bis zu den Vexations von Erik Satie, von Herge¿s Alben bis zu Matisses Collagen - dieses Buch ist ideal, um die Kunst von heute besser zu verstehen.
A propos de l'auteur
Christian Rosset ist Komponist zeitgenössischer Musik und Produzent von Radiokunstsendungen bei France Culture. Er ist außerdem Autor zahlreicher Essays.
Résumé
Minimalismus hat sich zu einem populären Avantgarde-Konzept entwickelt. Die Idee dahinter: Wer sich auf das Wesentliche beschränkt, bietet paradoxerweise mehr Intensität und Genuss für den Betrachter oder Zuhörer. Minimalismus verzichtet auf überflüssige Details und konzentriert sich auf das Wesentliche. Er stellt die Frage, was Kunst wirklich ausmacht, indem er nur das Nötigste zeigt. Künstler wie Donald Judd oder Dan Flavin verwendeten Industriebauten, Lichtinstallationen oder geometrische Formen, um diese Idee umzusetzen. In der Malerei verzichteten Künstler wie Frank Stella auf komplexe Kompositionen und benutzten einfache, präzise Linien und monochrome Farben. Die Bewegung hat auch die Architektur, Musik und das Design beeinflusst und ist ein wichtiger Bestandteil der zeitgenössischen Kunst.
Vom japanischen Haiku bis zu den Vexations von Erik Satie, von Hergés Alben bis zu Matisses Collagen – dieses Buch ist ideal, um die Kunst von heute besser zu verstehen.
Préface
Minimalismus: Weniger ist mehr