Partager
Fr. 32.50
Michael Bolten
77/78 - Die Saison der Arbeiter
Allemand · Livre Relié
Paraît le 09.04.2026
Description
1977/78 - Ein Fußballjahr zwischen Glamour, Gewalt und großen Gefühlen
Die Saison 1977/78 war mehr als nur ein sportliches Jahr - sie war ein Spiegel deutscher Befindlichkeiten, Sehnsüchte und Widersprüche. Auf dem Rasen stand mit Kevin Keegan erstmals ein echter Weltstar in der Bundesliga. Beim 1. FC Köln wurde Hennes Weisweiler zum Meistertrainer, während Berti Vogts im Nationaltrikot seine letzte Schlacht schlug - ausgerechnet bei der "Schmach von Córdoba".
Doch das Buch erzählt nicht nur von sportlicher Dramatik, sondern auch von einem Land im Ausnahmezustand. Der Deutsche Herbst mit Entführungen, Erschießungen und Staatskrise, Proteste gegen die WM in der argentinischen Militärdiktatur, das Entstehen neuer musikalischer Ikonen und die Anfänge eines globalen Medienzeitalters - all das durchzieht diese Spielzeit. Während in den Stadien mancherorts Plätze leer blieben, sorgten Queen, David Bowie, Meat Loaf und "Saturday Night Fever" für Begeisterung.
Das Tagebuch einer bewegenden Saison
Erzählt wird die Saison wie ein Tagebuch - inspiriert von Büchern wie "1913. Der Sommer des Jahrhunderts" oder "71/72. Die Saison der Träumer". Keegan und Vogts bilden den roten Faden einer Erzählung, die über den Fußball hinausblickt und dabei doch immer wieder zu ihm zurückkehrt.
- Kevin Keegan und Berti Vogts als Stars der Zeit - zwei große Gegenspieler erzählen die Geschichte einer einzigartigen Bundesligasaison.
- Zwischen Fußballfieber und politischem Ausnahmezustand - der Deutsche Herbst, die WM in Argentinien und die Popkultur der späten 70er rahmen das Geschehen ein.
- Im Stil von "1913" oder "71/72" erzählt - ein chronologischer, multimedialer Blick auf ein spannungsgeladenes Jahr, das Deutschland geprägt hat.
Das Buch setzt sportliche und kulturelle Ereignisse in Beziehung, fördert bislang kaum bekannte Geschichten zutage und rekonstruiert ein Jahr, in dem Helden geboren, Legenden geschrieben und dunkle Kapitel deutscher Geschichte aufgeschlagen wurden. So entsteht ein facettenreiches Zeitporträt - emotional, politisch, musikalisch, sportlich.
A propos de l'auteur
Michael Bolten, Jahrgang 1960, wurde in Düsseldorf geboren und ist mit der Fortuna groß geworden. Über Berlin, Stuttgart und erneut Berlin landete er schließlich in Hamburg. Im Verlag Die Werkstatt veröffentlichte er bisher einige Bücher über die Geschichte von Fortuna Düsseldorf sowie eine Biografie des Fortuna-Spielers Paul Janes.
Résumé
1977/78 – Ein Fußballjahr zwischen Glamour, Gewalt und großen Gefühlen
Die Saison 1977/78 war mehr als nur ein sportliches Jahr – sie war ein Spiegel deutscher Befindlichkeiten, Sehnsüchte und Widersprüche. Auf dem Rasen stand mit Kevin Keegan erstmals ein echter Weltstar in der Bundesliga. Beim 1. FC Köln wurde Hennes Weisweiler zum Meistertrainer, während Berti Vogts im Nationaltrikot seine letzte Schlacht schlug – ausgerechnet bei der „Schmach von Córdoba“.
Doch das Buch erzählt nicht nur von sportlicher Dramatik, sondern auch von einem Land im Ausnahmezustand. Der Deutsche Herbst mit Entführungen, Erschießungen und Staatskrise, Proteste gegen die WM in der argentinischen Militärdiktatur, das Entstehen neuer musikalischer Ikonen und die Anfänge eines globalen Medienzeitalters – all das durchzieht diese Spielzeit. Während in den Stadien mancherorts Plätze leer blieben, sorgten Queen, David Bowie, Meat Loaf und „Saturday Night Fever“ für Begeisterung.
Das Tagebuch einer bewegenden Saison
Erzählt wird die Saison wie ein Tagebuch – inspiriert von Büchern wie „1913. Der Sommer des Jahrhunderts“ oder „71/72. Die Saison der Träumer“. Keegan und Vogts bilden den roten Faden einer Erzählung, die über den Fußball hinausblickt und dabei doch immer wieder zu ihm zurückkehrt.
• Kevin Keegan und Berti Vogts als Stars der Zeit – zwei große Gegenspieler erzählen die Geschichte einer einzigartigen Bundesligasaison.
• Zwischen Fußballfieber und politischem Ausnahmezustand – der Deutsche Herbst, die WM in Argentinien und die Popkultur der späten 70er rahmen das Geschehen ein.
• Im Stil von „1913“ oder „71/72“ erzählt – ein chronologischer, multimedialer Blick auf ein spannungsgeladenes Jahr, das Deutschland geprägt hat.
Das Buch setzt sportliche und kulturelle Ereignisse in Beziehung, fördert bislang kaum bekannte Geschichten zutage und rekonstruiert ein Jahr, in dem Helden geboren, Legenden geschrieben und dunkle Kapitel deutscher Geschichte aufgeschlagen wurden. So entsteht ein facettenreiches Zeitporträt – emotional, politisch, musikalisch, sportlich.
Détails du produit
| Auteurs | Michael Bolten |
| Edition | Die Werkstatt |
| Langues | Allemand |
| Format d'édition | Livre Relié |
| Sortie | 09.04.2026 |
| EAN | 9783730707678 |
| ISBN | 978-3-7307-0767-8 |
| Pages | 288 |
| Catégories |
Livres de conseils
> Sport
> Sports de balle/ballon
Geschichte des Sports, Fußballgeschichte, Sportstätten, Discofieber, Deutsche Herbst, Berti Vogts, WM 1978, Sport und Politik, Kevin Keegan, Michael Bolten, Popkultur der 70er, Bundesliga-Saison |
Commentaires des clients
Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.
Écris un commentaire
Super ou nul ? Donne ton propre avis.