En savoir plus
Der jährlich erscheinende Arzneiverordnungs-Report liefert seit 40 Jahren fundierte und verlässliche Informationen zum deutschen Arzneimittelmarkt. Das Nachschlagewerk bietet aktuelle Daten und Fakten, detaillierte Einblicke in Arzneimittel und Pharmakotherapie sowie eine kritische Bewertung des ärztlichen Verschreibungsverhaltens auf der Grundlage der Verordnungsdaten von Arzneimitteln für ambulante Patienten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).
Datenbasis des Jahres 2024 sind ca. 757 Mio. Verordnungen von 154.630 Vertragsärztinnen und -ärzten und 62.792 Vertragszahnärztinnen und -ärzten für 74,7 Mio. GKV-Versicherte.
Der Arzneiverordnungs-Report ist damit eine unverzichtbare Ressource für alle, die mit gesundheitsökonomischen Fragen zu tun haben: Leitende Ärztinnen und Ärzte an Kliniken, Krankenkassen, universitäre Forschung im Bereich Public Health, Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie, Klinikapotheken, Fachgesellschaften und Berufsverbände der Ärzte und Apotheker.
Der Inhalt
Allgemeine Verordnungs- und Marktentwicklung: Arzneiverordnungen 2024 im Überblick – Neue Arzneimittel 2024 – Antibiotic Stewardship – Kontrollierte klinische Studien versus Real World Evidence
Indikationsbezogene Pharmakotherapie: Hämatologie/Onkologie – Kardiovaskuläre Erkrankungen – Blut und Gerinnung – Erkrankungen des Stoffwechsels und des Gastrointestinaltraktes – Infektionserkrankungen – Schmerz, Entzündung und Immunsystem – Erkrankungen des Nervensystems und der Augen – Erkrankungen der Lungen und der Luftwege – Erkrankungen der Niere und der ableitenden Harnwege – Hauterkrankungen und Allergien – Störungen des Hormonsystems – Erkrankungen des Mundes und der Zähne
Die Herausgeber
Professor Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig, Hämatologie/Onkologie, Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, Berlin
Professor Dr. med. Bernd Mühlbauer, Klinische Pharmakologie, Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, Bremen
Professor Dr. med. Roland Seifert, Pharmakologie, Institut für Pharmakologie, Medizinische Hochschule Hannover
Table des matières
I. Allgemeine Verordnungs- und Marktentwicklung.- 1. Arzneiverordnungen 2023 im Überblick.- 2. Neue Arzneimittel 2023.- 3. Lieferengpässe.- 4. Nomenklatur von monoklonalen Antikörpern und Biologicals.-II. Maligne Erkrankungen.- 5. Hämatologische Neoplasien und solide Tumore.- III. Herz-Kreislauf-Erkrankungen.- 6. Arterielle Hypertonie.- 7. Herzerkrankungen.- IV. Blut und Gerinnung.- 8. Anämien.- 9. Gerinnungsstörungen.- V. Erkrankungen des Stoffwechsels und des Gastrointestinaltraktes.- 10. Diabetes mellitus.- 11. Lipidstoffwechselstörungen.- 12. Magen/Darm- und Lebererkrankungen.- 13. Gicht.- 14. Osteoporose, Calcium- und Phosphatregulation.- 15. Vitamine und Mineralstoffpräparate.-IV. Infektionserkrankungen.- 16. Bakterielle und virale Infektionserkrankungen und Mykosen.-VII. Schmerz, Entzündung und Immunsystem.- 17. Symptomatische Behandlung von Schmerz, Fieber und Entzündung.- 18. Migräne.- 19. Krankheitsmodifizierende Arzneistoffe für Autoimmunerkrankungen.- 20. Glukokortikoide und Mineralocorticoide.- 21. Immunglobuline und Immunsuppressiva.- VIII. Erkrankungen des Nervensystems und der Augen.- 22. Depression, Angststörungen, bipolare Störung, Schizophrenie, Aufmerksamkeitsdefizit-/hyperaktivitätsstörung.- 23. Multiple Sklerose.- 24. Epilepsien.- 25. Morbus Parkinson.- 26. Schlafstörungen.- 27. Schwindel und Erbrechen.- 28. Demenzen.- 29. Augenerkrankungen.- IX. Erkrankungen der Lungen und der Luftwege.- 30. Husten und Auswurf.- 31. Asthma und Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung.- 32. Hals-, Nasen- und Ohrenerkrankungen.- X. Urologische Erkrankungen.- 33. Erkrankungen der Nieren.- 34. Erkrankungen der Harnwege und der Prostata.- XI. Hauterkrankungen und Allergien.- 35. Hauterkrankungen.- 36. Allergien.- XIII. Hormonsystem.- 37. Schilddrüsenerkrankungen.- 38. Sexualhormone.- 39. Hypophysen- und Hypothalamushormone.- XIII. Erkrankungen des Mundes und der Zähne.- 40. Oral- und Dentalerkrankungen.
A propos de l'auteur
Professor Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig, Hämatologie/Onkologie,
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, Berlin
Professor Dr. med. Bernd Mühlbauer, Klinische Pharmakologie,
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, Bremen
Professor Dr. med. Roland Seifert, Pharmakologie,
Institut für Pharmakologie, Medizinische Hochschule Hannover
Résumé
Der jährlich erscheinende Arzneiverordnungs-Report liefert seit 40 Jahren fundierte und verlässliche Informationen zum deutschen Arzneimittelmarkt. Das Nachschlagewerk bietet aktuelle Daten und Fakten, detaillierte Einblicke in Arzneimittel und Pharmakotherapie sowie eine kritische Bewertung des ärztlichen Verschreibungsverhaltens auf der Grundlage der Verordnungsdaten von Arzneimitteln für ambulante Patienten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).
Datenbasis des Jahres 2024 sind ca. 757 Mio. Verordnungen von 154.630 Vertragsärztinnen und -ärzten und 62.792 Vertragszahnärztinnen und -ärzten für 74,7 Mio. GKV-Versicherte.
Der Arzneiverordnungs-Report ist damit eine unverzichtbare Ressource für alle, die mit gesundheitsökonomischen Fragen zu tun haben: Leitende Ärztinnen und Ärzte an Kliniken, Krankenkassen, universitäre Forschung im Bereich Public Health, Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie, Klinikapotheken, Fachgesellschaften und Berufsverbände der Ärzte und Apotheker.