Fr. 23.90

Filterblasen im digitalen Zeitalter. Der Einfluss des YouTube Empfehlungsalgorithmus auf Informationsvielfalt und gesellschaftliche Phänomene

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung dieser Arbeit besteht darin, das Phänomen der Filterblasen im digitalen Zeitalter, insbesondere im Kontext des YouTube-Empfehlungsalgorithmus, umfassend zu analysieren und dessen Einfluss auf die Informationsvielfalt sowie die gesellschaftlichen Phänomene zu untersuchen. Ein zentrales Anliegen ist es, zu ergründen, wie der Empfehlungsalgorithmus von YouTube funktioniert und inwieweit er dazu beiträgt, dass Nutzer zunehmend in homogenen Informationsumgebungen verbleiben. Dabei soll aufgezeigt werden, welche Mechanismen zur Bildung von Filterblasen führen und welche Folgen dies für die individuelle Meinungsbildung und den gesellschaftlichen Diskurs hat. Die Arbeit zielt darauf ab, die ethischen und sozialen Implikationen des algorithmisch gesteuerten Informationskonsums aufzuzeigen und mögliche Lösungsansätze zu diskutieren, die dazu beitragen könnten, die negativen Auswirkungen von Filterblasen zu minimieren und die Transparenz sowie Vielfalt in der digitalen Medienlandschaft zu fördern. Vor diesem Hintergrund ergibt sich die zentrale Fragestellung dieser Arbeit: Inwieweit beeinflusst der YouTube-Empfehlungsalgorithmus die Bildung von Filterblasen, und welche Auswirkungen hat dies auf die Informationsvielfalt sowie auf gesellschaftliche Phänomene wie politische Radikalisierung und die Verbreitung von Fehlinformationen? Diese Fragestellung soll durch eine theoretische Analyse und die Betrachtung einschlägiger Forschungsliteratur sowie durch die Untersuchung konkreter Fallbeispiele beantwortet werden. Darüber hinaus sollen weitere Fragen geklärt werden, wie beispielsweise die Rolle von Transparenz und Kontrolle in Bezug auf algorithmische Empfehlungsmechanismen und welche regulatorischen Maßnahmen denkbar sind, um die Bildung von Filterblasen zu verhindern.

Détails du produit

Auteurs Anonymous
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 28.10.2025
 
EAN 9783389162323
ISBN 978-3-389-16232-3
Pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Poids 51 g
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Sociologie du travail, de l'économie et de l'industrie
Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Théories sociologiques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.