Fr. 49.90

Knight Moves to Remis. The Chess Games of Marcel Duchamp - Art History and Chess Analysis Combined in One Volume - Die Schachpartien von Marcel Duchamp

Allemand · Livre de poche

Paraît le 18.03.2026

Description

En savoir plus

Marcel Duchamp war nicht nur einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts, sondern auch leidenschaftlicher Schachspieler. Schach war für ihn aber weit mehr als nur Zeitvertreib; Theorie und Praxis des Spiels hatten wesentlichen Einfluss auf sein Denken
und künstlerisches Schaffen. Erstmals zeigt das Buch auf, inwiefern das Brettspiel in engem Zusammenhang mit Duchamps Strategien in der Kunstproduktion der ersten Jahrhunderthälfte steht. Die Kunsthistorikerin Astrid Honold präsentiert hier seine umfangreiche Schachpraxis und kontextualisiert die 315 überlieferten Partien mit Stellungsdiagrammen. Analysen und Stellungsdiagramme des Schachexperten Michail Chatzidakis machen das Buch auch für Schachkenner zur vielseitigen Lektüre.

Astrid Honold (*1968, Saarbrücken) ist Kunsthistorikerin mit Schwerpunkt auf der künstlerischen Praxis. Hier legt sie erstmals eine umfassende Untersuchung von Duchamps Schachbiografie vor und verbindet kunsthistorische Forschung mit Einblicken in die Natur des Schachspiels.
Marcel Duchamp (1887-1968) zählt zu den einflussreichsten Künstlern des 20. Jahrhunderts und pr.gte mit seinen radikalen Ideen die Entwicklung der modernen Kunst. Neben seiner künstlerischen Praxis war er ein leidenschaftlicher Schachspieler. Seine 315 überlieferten Partien zeigen, wie stark das Schach sein künstlerisches Denken beeinflusste - eine Verbindung, die in Knight Moves to Remis eindrucksvoll sichtbar wird.

Résumé

Marcel Duchamp war nicht nur einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts, sondern auch leidenschaftlicher Schachspieler. Schach war für ihn aber weit mehr als nur Zeitvertreib; Theorie und Praxis des Spiels hatten wesentlichen Einfluss auf sein Denkenund künstlerisches Schaffen. Erstmals zeigt das Buch auf, inwiefern das Brettspiel in engem Zusammenhang mit Duchamps Strategien in der Kunstproduktion der ersten Jahrhunderthälfte steht. Die Kunsthistorikerin Astrid Honold präsentiert hier seine umfangreiche Schachpraxis und kontextualisiert die 315 überlieferten Partien mit Stellungsdiagrammen. Analysen und Stellungsdiagramme des Schachexperten Michail Chatzidakis machen das Buch auch für Schachkenner zur vielseitigen Lektüre.Astrid Honold (*1968, Saarbrücken) ist Kunsthistorikerin mit Schwerpunkt auf der künstlerischen Praxis. Hier legt sie erstmals eine umfassende Untersuchung von Duchamps Schachbiografie vor und verbindet kunsthistorische Forschung mit Einblicken in die Natur des Schachspiels.Marcel Duchamp (1887–1968) zählt zu den einflussreichsten Künstlern des 20. Jahrhunderts und pr.gte mit seinen radikalen Ideen die Entwicklung der modernen Kunst. Neben seiner künstlerischen Praxis war er ein leidenschaftlicher Schachspieler. Seine 315 überlieferten Partien zeigen, wie stark das Schach sein künstlerisches Denken beeinflusste – eine Verbindung, die in Knight Moves to Remis eindrucksvoll sichtbar wird.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.