En savoir plus
A propos de l'auteur
Sonja Schmitzer ist Diplom-Biotechnologin, selbst HPU-Betroffene, und verfügt über eine fundierte Expertise in den Bereichen Biochemie, Humangenetik und Labormedizin. Als Gründerin und Geschäftsführerin eines Unternehmens, das sich auf die Beratung von Menschen mit HPU spezialisiert hat (HPUandYou), unterstützt sie Betroffene dabei, ihre Lebensqualität zu verbessern. Mit ihrer wissenschaftlichen Kompetenz und langjährigen Erfahrung im Bereich der personalisierten Medizin vermittelt sie komplexe Zusammenhänge auf verständliche Weise und zeigt praxisnahe Lösungen für den Alltag.
Résumé
Hämopyrrollaktamurie (HPU) ist eine vererbbare Stoffwechselstörung, die im Körper eine unheilvolle Kettenreaktion auslöst. Bedingt durch Stress bilden sich den Körper belastende Substanzen, die sich teilweise an Vitamin B6, Zink und Mangan binden und zusammen mit diesen ausgeschieden werden. So entsteht ein Verlust an lebenswichtigen Mikronährstoffen, der unter anderem die körpereigene Entgiftung beeinträchtigt. Bleibt das Problem unentdeckt, werden die Mängel im Laufe der Jahre immer gravierender. Das kann zu zahlreichen Beschwerden führen. Schätzungen zufolge ist jede 10. Frau und etwa jeder 100. Mann von dieser Störung betroffen.
Das Symptomspektrum und die Folgeerkrankungen sind breit gefächert: Erschöpfung, depressive Erkrankungen, niedrige Stresstoleranz, Schilddrüsenstörungen, Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten, Gelenkerkrankungen und Zyklusstörungen können durch HPU ausgelöst werden. Trotz der hohen Verbreitung ist das Krankheitsbild auch bei Ärzten und Therapeuten noch relativ unbekannt. Betroffene Patienten haben oft einen langen Leidensweg hinter sich.
So ging es auch der Autorin Sonja Schmitzer, bis sie nach jahrzehntelanger „Ärzte-Odyssee“ endlich die Diagnose erhielt und ein Therapiekonzept entwickelte, das sie in diesem Buch vorstellt. Wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert erklärt sie die Hintergründe von HPU, mit welchen weiteren Beschwerdebildern sie einhergehen kann (z. B. SIBO, Histaminintoleranz, Nebennierenschwäche) und wie wir sie in den Griff kriegen können. Das Besondere: Ihr Handlungsleitfaden ist zugleich Hilfe zur Selbsthilfe für Betroffene und eine Behandlungsanleitung für Therapeuten.