Fr. 51.50

55 Fälle Hebammenwissenschaft - Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit

Allemand · Livre Relié

Paraît le 20.01.2026

Description

En savoir plus










Dieses Buch für Studierende der Hebammenwissenschaft und examinierte Hebammen begleitet die Umsetzung von theoretischen Lehrinhalten in die Praxis. Fallorientiertes Lernen bereitet auf die Staatliche Prüfung nach §24 des Hebammengesetzes (HebG) wie auch auf den späteren Berufsstart vor. Bereits erlerntes Grundwissen wird durch didaktisch ausgewogene Fragen von neuen Blickwinkeln beleuchtet und damit nachhaltig vertieft.

55 praxisorientierte Fälle zur:

  • Übertragung von theoretischem Wissen in die tägliche Praxis
  • Beispielhaften Darlegung von physiologischen Prozessen & Identifikation von Risiken und Regelwidrigkeiten
  • Reflektion des eigenen Handels und dem Erwerb neuer wissenschaftsbasierter Kenntnisse
Mit dieser Sammlung der wichtigsten und typischsten Fälle aus den Bereichen Schwangerschaft, Geburtshilfe, Wochenbett und Stillzeit kann ein fall- und problemorientiertes Vorgehen trainiert werden. Ausführliche Lösungsvorschläge zu den einzelnen Fragen ergänzen das Angebot und ermöglichen einen fundierten Wissenserwerb.

Table des matières










I Schwangerschaft

Fallbeispiele: Kinderwunsch
1 Es ist wie verhext
2 Ich bekomme keine Blutung
3 Jahrelang Schmerzen und seit Monaten rektale Blutungen
4 Ich nehme zu und mein Zyklus wird immer unzuverlässiger

Fallbeispiele: Schwangerschaft
5 Eine Schwangerschaft lässt sich nicht immer planen
6 Mir ist übel
7 Wer schaut danach, wie es uns geht?
8 Wann wird unser Kind geboren?
9 Mein Rücken tut weh!
10 In die Geburtsarbeit hineinfinden

Fallbeispiele: Erkrankungen in der Schwangerschaft
11 Ich bin so schlapp
12 Ich bin schwanger, aber irgendwas stimmt nicht
13 Immer diese Bauchschmerzen und Durchfälle
14 Es flimmert vor meinen Augen!
15 Wird mein zweites Kind auch so schwer?
16 Muss ich die Geburt vorher planen?
17 Ich habe positive Antikörper?
18 Mein Blutdruck ist zu hoch
19 Mir ist so schlecht!
20 Was soll ich alles machen?
21 Ach, so ein bisschen Fieber
22 Mir tun die Gelenke weh und schwanger werd’ ich auch nicht
23 Ich glaub’, ich hab’ mir den Magen verdorben
24 Mein Kind kommt zu früh
25 Gleich zwei - wie super
26 Ich hab’ so flüssigen Ausfluss

II Geburt

Fallbeispiele: Geburtsvorgang und Geburtsverlauf
27 Geborgen im Wasser
28 Ich möchte mich bewegen
29 Was kann mein Mann tun, um mir zu helfen?
30 Ich laufe aus!
31 Ich halte es vor Schmerzen nicht mehr aus!

Fallbeispiele: Komplikationen unter der Geburt
32 Wenn der Kopf querliegt
33 Kurz vorm Ziel: Wenn der Rhythmus ins Stocken gerät
34 Wenn die Wehen aus dem Takt tanzen
35 Wenn die Plazenta ihren eigenen Plan verfolgt
36 Lebensgefahr für das Kind - Nabelschnurvorfall unter der Geburt
37 Wenn die Schultern im Stau stehen
38 Ich verblute: kritischer Moment direkt nach der Kindsgeburt

III Wochenbett und Stillzeit

Fallbeispiele: Wochenbett
39 Es zieht nicht mehr so doll im Bauch
40 Sich Zeit geben für die Heilung
41 Schnell in Form kommen

Fallbeispiele: Stillen
42 An die Milchbar: Natürlicher Stillbeginn, im entspannten Check
43 Meine Brüste schmerzen
44 Vom Moppelchen bis Spargeltarzan
45 Die Brust mechanisch entleeren
46 Essen am Familientisch

Fallbeispiele: Wochenbett
47 Wenn der Baby-Blues länger bleibt
48 Tränen in der Neugeborenenphase
49 Unser Kind nimmt nicht zu
50 Wochenbett im Rückstau
51 Ein turbulenter Start ins Wochenbett

Fallbeispiele: Besondere Stillsituationen
52 Zu wenig Muttermilch
53 Zu viel Muttermilch
54 Wenn die Milch nicht mehr fließt und sich die Brust entzündet
55 Schmerzen beim Anlegen und Stillen des Kindes

A propos de l'auteur










Das interdisziplinäre Autorinnen-Team des Studiengangs Hebammenwissenschaft an der Hochschule Osnabrück:

Siegrun Baldes
Lehrkraft für besondere Aufgaben Studiengang Hebammenwissenschaft; Wissenschaftliche Mitarbeiterin;
B.Sc. Pflegewissenschaft; M.A. Pflegepädagogik und Hebamme

Inga Adler
Lehrkraft für besondere Aufgaben im Studiengang Hebammenwissenschaft;
M. Ed. Gesundheitswissenschaften und Hebamme

Prof. Dr. med. Caroline Niehoff
Professorin für Medizin, Frauengesundheit und reproduktive Gesundheit;
Ärztliche Leitung im MVZ Kinderwunsch- und Hormonzentrum Münster;
Fachärztin für Gynäkologie & Geburtshilfe, Schwerpunktbezeichnung Gynäkologische Endokrinologie & Reproduktionsmedizin Fachkunde Labor

Résumé

Dieses Buch für Studierende der Hebammenwissenschaft und examinierte Hebammen begleitet die Umsetzung von theoretischen Lehrinhalten in die Praxis. Fallorientiertes Lernen bereitet auf die Staatliche Prüfung nach §24 des Hebammengesetzes (HebG) wie auch auf den späteren Berufsstart vor. Bereits erlerntes Grundwissen wird durch didaktisch ausgewogene Fragen von neuen Blickwinkeln beleuchtet und damit nachhaltig vertieft.

55 praxisorientierte Fälle zur:

  • Übertragung von theoretischem Wissen in die tägliche Praxis
  • Beispielhaften Darlegung von physiologischen Prozessen & Identifikation von Risiken und Regelwidrigkeiten
  • Reflektion des eigenen Handels und dem Erwerb neuer wissenschaftsbasierter Kenntnisse
Mit dieser Sammlung der wichtigsten und typischsten Fälle aus den Bereichen Schwangerschaft, Geburtshilfe, Wochenbett und Stillzeit kann ein fall- und problemorientiertes Vorgehen trainiert werden. Ausführliche Lösungsvorschläge zu den einzelnen Fragen ergänzen das Angebot und ermöglichen einen fundierten Wissenserwerb.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.