En savoir plus
Die Pionierinnen der Lüfte
Als Élise Deroche das erste Mal eine Flugshow besuchte, wurde sie direkt von dem unbedingten Wunsch gepackt, selbst das Fliegen zu lernen. Diese Faszination fürs Fliegen teilte sie unter anderem mit Melli Beese, Bessie Coleman, Harriet Quimby und Amelia Earhart. Diese Frauen haben die Welt verändert, mit ihrem Mut, einen Beruf zu ergreifen, der oft nur Männern zugetraut wurde. Wie haben sie gelebt? Was trieb sie an? Ob Kunstfliegerin, Flugpionierin oder Fluglehrerin - sie alle einte die Leidenschaft fürs Fliegen und die große Abenteuerlust.
Gareth Harmer und Katja Spitzer stellen in einfühlsamen Porträts zehn dieser faszinierenden Pilotinnen vor und geben Einblick in die Geschichte des Fliegens und die Lebensumstände in den Jahren 1900 bis 1935.
Ausstattung: durchgehend 4-farbig illustriert
A propos de l'auteur
Gareth Harmer, geboren 1977 in England, hat in Swansea an der University of Wales Englische Literatur studiert. Er machte Erfahrungen als Gleitschirmflieger und war Schatzkammer-Reiseleiter. Er arbeitet in Berlin als Fotograf, Illustrator und Autor.Katja Spitzer, 1979 geboren, studierte Kunstgeschichte und Geschichte in Halle und ging dann zum Illustrationsstudium nach Leipzig an die Hochschule für Grafik und Buchkunst. Seit 2011 arbeitet sie als Illustratorin und Autorin in Berlin.
Résumé
Die Pionierinnen der Lüfte
Als Élise Deroche das erste Mal eine Flugshow besuchte, wurde sie direkt von dem unbedingten Wunsch gepackt, selbst das Fliegen zu lernen. Diese Faszination fürs Fliegen teilte sie unter anderem mit Melli Beese, Bessie Coleman, Harriet Quimby und Amelia Earhart. Diese Frauen haben die Welt verändert, mit ihrem Mut, einen Beruf zu ergreifen, der oft nur Männern zugetraut wurde. Wie haben sie gelebt? Was trieb sie an? Ob Kunstfliegerin, Flugpionierin oder Fluglehrerin – sie alle einte die Leidenschaft fürs Fliegen und die große Abenteuerlust.
Gareth Harmer und Katja Spitzer stellen in einfühlsamen Porträts zehn dieser faszinierenden Pilotinnen vor und geben Einblick in die Geschichte des Fliegens und die Lebensumstände in den Jahren 1900 bis 1935. Ausstattung: durchgehend 4-farbig illustriert