En savoir plus
Jahrhundertealte Gruseltradition: die japanischen Y_kai-Monster in der Kunst
Die japanischen Y_kai-Monster, die zu einer Zeit entstanden, als nur der schwache Schein von Laternen die nächtlichen Straßen beleuchtete, sind so vielfältig und skurril wie die menschliche Vorstellungskraft: Kröten, Fledermäuse und riesige Affen, die aus den Tiefen der Erde auftauchen, Gegenstände, die zum Leben erwachen, neunschwänzige Füchse mit magischen Kräften, Kappa, Tengu und andere hybride Wesen, die jederzeit für einen Streich gut sind.
Sie lauern überall, wo uns die Angst packt - in Wäldern, Brunnen, dunklen Räumen, in Tempelhallen, Friedhöfen und Höhlen - und jedes dieser Wesen umgibt eine Sage oder ein Mythos. Dank ihrer weiten Verbreitung im 19. Jahrhundert, sind die Darstellungen der Y_kai auch über die japanische Kultur hinaus weltweit und nicht nur Manga- und Horror-Fans bekannt.
In diesem Prachtband stellt Philippe Charlier eine Auswahl der furchteinflößenden und faszinierenden Y_kai-Monster vor. Als Experte für Begräbnisanthropologie, Geister, Zombies und Vampire wird er zum packenden Geschichtenerzähler: Zu entdecken sind Werke der Meister der Gruselgrafik, darunter Yoshitoshi, Kuniyoshi, Kunisada und Sekien, die prächtige, gemalte Schriftrolle bakemono no e, mit dem Inventar der übernatürlichen Kreaturen, und die berühmten nächtlichen Prozessionen der Y_kai in einem wunderschönen atmosphärischen Buch mit edlem Seideneinband, Farbschnitt, Verschlussbändchen und aufwendig gebunden.
Ausstattung: Seidenüberzug, Schweizer Broschur, japanische Schlauchbindung, Farbschnitt, Verschlussbändchen
A propos de l'auteur
Philippe Charlier ist Gerichtsmediziner, Archäologe und Anthropologe. Er lehrt an der Universität Paris-Saclay und leitet dort das Labor für Anthropologie, Archäologie und Biologie an der UVSQ. Charlier ist auf Rituale im Zusammenhang mit Krankheit und Tod spezialisiert und hat mehr als dreißig Bücher über forensische Anthropologie, Geister, Zombies und Vampire geschrieben.
Résumé
Jahrhundertealte Gruseltradition: die japanischen Yōkai-Monster in der Kunst
Die japanischen
Yōkai
-Monster, die zu einer Zeit entstanden, als nur der schwache Schein von Laternen die nächtlichen Straßen beleuchtete, sind so vielfältig und skurril wie die menschliche Vorstellungskraft: Kröten, Fledermäuse und riesige Affen, die aus den Tiefen der Erde auftauchen, Gegenstände, die zum Leben erwachen, neunschwänzige Füchse mit magischen Kräften,
Kappa
,
Tengu
und andere hybride Wesen, die jederzeit für einen Streich gut sind.
Sie lauern überall, wo uns die Angst packt – in Wäldern, Brunnen, dunklen Räumen, in Tempelhallen, Friedhöfen und Höhlen – und jedes dieser Wesen umgibt eine Sage oder ein Mythos. Dank ihrer weiten Verbreitung im 19. Jahrhundert, sind die Darstellungen der
Yōkai auch über die japanische Kultur hinaus weltweit und nicht nur Manga- und Horror-Fans bekannt.
In diesem Prachtband stellt Philippe Charlier eine Auswahl der furchteinflößenden und faszinierenden
Yōkai -Monster vor. Als Experte für Begräbnisanthropologie, Geister, Zombies und Vampire wird er zum packenden Geschichtenerzähler: Zu entdecken sind Werke der Meister der Gruselgrafik, darunter Yoshitoshi, Kuniyoshi, Kunisada und Sekien, die prächtige, gemalte Schriftrolle
bakemono no e , mit dem Inventar der übernatürlichen Kreaturen, und die berühmten nächtlichen Prozessionen der
Yōkai in einem wunderschönen atmosphärischen Buch mit edlem Seideneinband, Farbschnitt, Verschlussbändchen und aufwendig gebunden.
Ausstattung: Seidenüberzug, Schweizer Broschur, japanische Schlauchbindung, Farbschnitt, Verschlussbändchen