Fr. 24.50

AD(H)S in der zweiten Lebenshälfte - Strategien für einen dauerhaft erfolgreichen Umgang mit einer besonderen Art zu sein

Allemand · Livre de poche

Paraît le 29.04.2026

Description

En savoir plus

Wie wir gut mit AD(H)S leben, auch wenn wir älter werden

ADHS und die zweite Lebenshälfte, dieses Thema findet bislang noch wenig Beachtung bei Betroffenen, Angehörigen und medizinisch oder therapeutisch Tätigen. Doch weil AD(H)S sich häufig nicht verwächst und bei vielen Menschen über Jahrzehnte bestehen bleibt, stellt es auch mit zunehmendem Alter eine andauernde Herausforderung dar.
Dieser Ratgeber unterstützt AD(H)S-ler*innen dabei, eine neue, positive Sichtweise auf Neurodivergenz im Alter zu gewinnen. Denn auch ab der Lebensmitte sind Betroffene mit AD(H)S-spezifischen Symptomen konfrontiert, die sich im Lebensverlauf ändern und verschärfen können. Insbesondere, wenn noch keine Diagnose vorliegt oder bislang genutzte Coping-Strategien wegen eingeschränkter Beweglichkeit, chronischen Krankheiten, Renteneintritt u.v.m. nicht mehr wie gewohnt funktionieren. Dr. med. Astrid Neuy-Lobkowicz ist Expertin für ADHS bei Erwachsenen. Ihr neues Buch - gemeinsam mit Co-Autor PD Dr. med. Daniel Schöttle - ist das erste, das sich dem Thema Neurodivergenz in der zweiten Lebenshälfte widmet. Es beschreibt verständlich und empathisch die Veränderung von Symptomen, die Auswirkungen auf den Alltag und die vielfältigen Ressourcen und Lösungsansätze, die jetzt wirklich weiterhelfen und zur Besserung der Lebensqualität beitragen.

Résumé

Wie wir gut mit AD(H)S leben, auch wenn wir älter werden

ADHS und die zweite Lebenshälfte, dieses Thema findet bislang noch wenig Beachtung bei Betroffenen, Angehörigen und medizinisch oder therapeutisch Tätigen. Doch weil AD(H)S sich häufig nicht verwächst und bei vielen Menschen über Jahrzehnte bestehen bleibt, stellt es auch mit zunehmendem Alter eine andauernde Herausforderung dar.


Dieser Ratgeber unterstützt AD(H)S-ler*innen dabei, eine neue, positive Sichtweise auf Neurodivergenz im Alter zu gewinnen. Denn auch ab der Lebensmitte sind Betroffene mit AD(H)S-spezifischen Symptomen konfrontiert, die sich im Lebensverlauf ändern und verschärfen können. Insbesondere, wenn noch keine Diagnose vorliegt oder bislang genutzte Coping-Strategien wegen eingeschränkter Beweglichkeit, chronischen Krankheiten, Renteneintritt u.v.m. nicht mehr wie gewohnt funktionieren. Dr. med. Astrid Neuy-Lobkowicz ist Expertin für ADHS bei Erwachsenen. Ihr neues Buch – gemeinsam mit Co-Autor PD Dr. med. Daniel Schöttle – ist das erste, das sich dem Thema Neurodivergenz in der zweiten Lebenshälfte widmet. Es beschreibt verständlich und empathisch die Veränderung von Symptomen, die Auswirkungen auf den Alltag und die vielfältigen Ressourcen und Lösungsansätze, die jetzt wirklich weiterhelfen und zur Besserung der Lebensqualität beitragen.

Détails du produit

Auteurs Astrid Neuy-Lobkowicz, Daniel Schöttle
Edition Kösel
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 29.04.2026
 
EAN 9783466348589
ISBN 978-3-466-34858-9
Pages 224
Dimensions 135 mm x 215 mm x 19 mm
Poids 290 g
Catégories Livres de conseils > Santé

Angst, Psychologie, Gesundheit, Alter, Konzentration, Fehldiagnose, Ratgeber, Stressbewältigung, Depression, Therapie, Altern, Behandlung, ADHS, Älter werden, In Bezug auf das mittlere Erwachsenenalter, optimieren, Angststörung, AUFMERKSAMKEITSDEFIZITSTÖRUNG, Neurodiversität, adhs erwachsene, neurodivergent, spät diagnostiziert, adhs erwachsene frauen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.