Fr. 19.90

Kontaktabbruch in Familien - Was Eltern und Kinder entzweit und was sie wieder zusammenführen kann

Allemand · Livre de poche

Paraît le 13.05.2026

Description

En savoir plus

Entfremdung in Familien verstehen - als Chance sie zu überwinden - Der erfolgreiche Longseller von Claudia Haarmann nun im Taschenbuch.

Konflikte innerhalb der Familie kennen wir alle - haben wir alle erlebt. Doch wie können einige von ihnen zum totalen Bruch führen und sich in einer jahrelangen Funkstille äußern? Kommt es plötzlich zum Zerwürfnis oder wurzelt der Konflikt tiefer in der Vergangenheit?
In ihrem Buch beschreibt Claudia Haarmann die Hintergründe und Dynamiken, die dazu führen, dass oftmals erwachsene Kinder den Kontakt zu ihren Eltern abbrechen. Anhand von Fallbeispielen aus ihrer Praxis deckt sie schwierige Familienmuster auf, die die Grundlinien dieser Verwerfungen bilden. Sie richtet sich sowohl an Eltern, deren Kinder keinen Kontakt mehr haben wollen, als auch an Kinder, die über einen Kontaktabbruch nachdenken oder ihn bereits vollzogen haben, und zeigt Wege auf, um eine erneute Annäherung zu ermöglichen. Denn selten bleibt ein Konflikt unlösbar.

A propos de l'auteur

Claudia Haarmann, geboren 1951, arbeitete lange als freie Journalistin und ist heute Heilpraktikerin für Psychotherapie. Schwerpunkt ihrer Arbeit sind die Bindungs- und Beziehungsdynamiken in Familien und deren Auswirkungen im Erwachsenenalter. Sie berät heute Eltern und erwachsene Töchter und Söhne, die sich mit familiären Kontaktabbrüchen auseinandersetzen. Ihre Bücher »Mütter sind eben Mütter« und »Kontaktabbruch in Familien« sind erfolgreiche Longseller.

Résumé

Entfremdung in Familien verstehen - als Chance sie zu überwinden - Der erfolgreiche Longseller von Claudia Haarmann nun im Taschenbuch.

Konflikte innerhalb der Familie kennen wir alle – haben wir alle erlebt. Doch wie können einige von ihnen zum totalen Bruch führen und sich in einer jahrelangen Funkstille äußern? Kommt es plötzlich zum Zerwürfnis oder wurzelt der Konflikt tiefer in der Vergangenheit?


In ihrem Buch beschreibt Claudia Haarmann die Hintergründe und Dynamiken, die dazu führen, dass oftmals erwachsene Kinder den Kontakt zu ihren Eltern abbrechen. Anhand von Fallbeispielen aus ihrer Praxis deckt sie schwierige Familienmuster auf, die die Grundlinien dieser Verwerfungen bilden. Sie richtet sich sowohl an Eltern, deren Kinder keinen Kontakt mehr haben wollen, als auch an Kinder, die über einen Kontaktabbruch nachdenken oder ihn bereits vollzogen haben, und zeigt Wege auf, um eine erneute Annäherung zu ermöglichen. Denn selten bleibt ein Konflikt unlösbar.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.